Lewitzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lewitzer | |
---|---|
![]() |
|
Wichtige Daten | |
Ursprung: | Mecklenburg-Vorpommern |
Hauptzuchtgebiet: | Mecklenburg-Vorpommern |
Verbreitung: | gering |
Stockmaß: | 130–148 cm |
Farben: | überwiegend Tobianoschecken |
Haupteinsatzgebiet: | Sport- und Familienpferd |
Der Lewitzer ist eine Ponyrasse.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Exterieur
- Kopf
- trocken; großes, klares Auge; ausreichend breite Stirn; mittellange Ohren; gerader bis leicht konkaver Nasenrücken; ausreichend Ganaschenfreiheit.
- Hals
- mittellange gut ausgeformte Halsung, Unterhals unerwünscht
- Körper
- ausgeglichene Proportionen - nicht zu lang; ausgeprägter Widerrist; gut bemuskelte Schulter mit guter Brusttiefe und -breite; geschlossene Mittelhand; gut bemuskelte ausreichend lange mäßig geneigte Kruppe.
- Fundament
- trocken, kräftig mit gut ausgebildeten Gelenken und gut geformten Hufen; korrekte Gliedmaßenausformung und Gliedmaßenstellung.
- Bewegungsablauf
- Raumgreifend, taktmäßig, ausreichend elastisch bei leichter Aktion mit deutlichem Schub aus der Hinterhand.
- Einsatzmöglichkeiten
- Vielseitig einsetzbares Fahrpony und Reitpony für Freizeit- und Turniersport im Kinder und Jugendbereich. Sie überzeugen immer wieder durch ihre Ausdauer, Leistungsbereitschaft und ihr Sprungvermögen. Sie werden daher erfolgreich eingesetzt im Fahrsport, in der Vielseitigkeit, im Springsport und neuerdings im Distanzsport.
- Farbe
- Die Lewitzer sind überwiegend tobiano-gescheckt. Die Farbvererbung erfolgt dominant und so fallen aus nicht reinerbigen Elterntieren ca. 25 % einfarbige Nachkommen. Über die Farben werden die Lewitzer in die Abteilung A, die ausschließlich Tobianoscheckung (Plattenscheckung) in allen Grundfarben - außer Schimmel - enthält und Abteilung B, die alle anderen Farben außer Overo- und Tigerscheckung enthält, eingeteilt. Einfarbige Stuten werden vollwertig in der Zucht eingesetzt. Einfarbige Hengste können ins Hengstbuch II eingetragen werden. Außer der Farbe teilen die einfarbigen Lewitzer alle anderen guten Eigenschaften mit ihren bunten Rassevertretern.
[Bearbeiten] Interieur
Robust, anspruchslos, umgängliches freundliches Temperament, langlebig, schnelles Regenerationsvermögen, fruchtbar, leistungsbereit.
[Bearbeiten] Zuchtgeschichte
Die Rasse der Lewitzer hat ihren Ursprung in Mecklenburg-Vorpommern. Ausgehend von einer regionalen Population gescheckter Kleinpferde im Großraum Teterow erfolgte ab 1971 eine Konzentration der Zucht im VE Gut "Lewitz", Neustadt-Glewe. Die Grundlage bildeten Zuchtpferde mit Tobianoscheckung, die den Grundtypen B2 oder B3 des Kleinpferdes der DDR entsprachen. Nachkommen dieser Pferde sind entsprechend der jeweils geltenden Zuchbüchern, auch unter Hereinnahme des arabischen und englischen Vollblutes sowie ausgewählter Ponyrassen, als Lewitzer bzw. Pinto - Typ Lewitzer registriert worden. Seit 1. November 2005 ist das Zuchtbuch der Lewitzer geschlossen.
Siehe auch: Liste der Pferderassen