Licq
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Licq | |
---|---|
![]() Licq (KDE Keramik Stil) |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | Jon Keating, Dennis Tenn, Thomas Reitelbach |
Aktuelle Version: | 1.3.4 (15. Oktober 2006) |
Betriebssystem: | Unix-artig |
Kategorie: | Instant Messenger |
Lizenz: | GPL |
Website: | www.licq.org |
Licq ist ein in C++ geschriebener Multi-Protokoll-Client.
Der Licq-Client ist für das Betriebssystem GNU/Linux entwickelt und liegt zahlreichen Linux-Distributionen bei oder ist für diese verfügbar.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Plugins
Plugins werden mit licq -p pluginname
aufgerufen.
- console Plugin (/help gibt eine kleine Hilfe über die Funktionen)
- Qt GUI
- IcQnD Gtk-2 GUI
- Jons GTK+ Gui
- GTK+Licq
- Nicq
- Forwarder
- Auto-Responder
- Update Hosts
- Mailchecker
- Remote Management Service
- On Screen Display
[Bearbeiten] Protokolle
Licq unterstützt zur Zeit (Version 1.3.4) folgende Protokolle:
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- offizielle Webpräsenz (englisch)