Liebherr T282
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Liebherr T282 B ist der größte zweiachsige Muldenkipper, der derzeit im Tagebau zum Einsatz kommt. Gebaut werden diese großen Nutzfahrzeuge in Newport News, Virginia (USA).
Der Liebherr T282 B verfügt über ein besonderes Antriebssystem: einen kombinierten dieselelektrischen Antrieb, der auch in Diesellokomotiven Anwendung findet. Der 2720 kW (3650 PS) starke und 10 t schwere, bei MTU Friedrichshafen gebaute Motor treibt einen elektrischen Generator an, der den Strom für die Liebherr/Siemens (SIMINE TR) Antriebsmotoren zur Verfügung stellt. Diese Elektromotoren machen durch ihr sehr großes Drehmoment Getriebe und Kupplung überflüssig, wodurch das Gewicht um 20 bis 40 t und der Wartungsaufwand stark reduziert werden können.
[Bearbeiten] Technische Daten
- Maße: 14,5 m lang, 7,4 m hoch und 8,8 m breit
- Leergewicht: 230 t
- Zuladung: 363 t Die Zuladung ist zwischen 364 und 400 t, abhängig von der Mulde, die verwendet wird.
- Maximalgewicht: 592 t
- Leistung des Antriebs: 2.722 kW (3650 PS) bei 20 Zylindern und einem Hubraum von 90l
- Maximal-Geschwindigkeit: 64 km/h
- Durchschnittsverbrauch pro Betriebsstunde: 174 Liter Diesel d.h. 4176 l pro Tag, da das Fahrzeug meist 24 Std./täglich arbeitet.
- Tankinhalt: 4730l
- Reifen: Durchmesser 4,11 m; Masse mit Felge: 7,8 t
- Mulde: Masse 30 t, Stahlblechdicke > 2cm
- Stückpreis: 3,5 Mio. US-Dollar
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Liebherr T 282B – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |