Liezen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Steiermark |
Politischer Bezirk: | Liezen (LI) |
Fläche: | 56,36 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 34’ n. Br., 14° 14’ ö. L.47° 34’ n. Br., 14° 14’ ö. L. |
Höhe: | 664 m ü. A. |
Einwohner: | 6.991 (Volkszählung 2001) |
Postleitzahl: | 8940 |
Vorwahl: | 0 36 12 |
Gemeindekennziffer: | 6 12 23 |
Magistrat: | Rathausplatz 1 8940 Liezen |
Offizielle Website: | www.liezen.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Mag. Rudolf Hakel (SPÖ) |
Gemeinderat: | 25 Mitglieder: 17 SPÖ, 5 ÖVP, 1 FPÖ, 2 LIEB |
Liezen ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark, Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks und wirtschaftliches Zentrum des steirischen Ennstals.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Politik
Als Eisenbahner- und Arbeiterstadt ist Liezen traditionell sozialdemokratisch dominiert. Die SPÖ stellt die stärkste Fraktion (absolute Mehrheit) im Gemeinderat und mit Rudolf Hakel den Bürgermeister.
Im 25 Sitze umfassenden Liezener Gemeinderat sind nach den Gemeinderatswahlen vom 13. März 2005 vier Fraktionen vertreten: SPÖ (17 Mandate, absolute Mehrheit), ÖVP (5), die Liezener Bürgerinitiative im Gemeinderat LIEB (2) sowie die FPÖ (1).
[Bearbeiten] Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur
Die Stadt Liezen ist eine bedeutende Einkaufsstadt.
[Bearbeiten] Bildung
In Liezen befinden sich folgende Bildungseinrichtungen:
- Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule (BHAK/BHAS) Liezen [1]
- Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BBAKIP) [2]
- Hauptschule Liezen [3]
- Volksschule Liezen
- Sonderschule Liezen
- Volkshochschule der steirischen Arbeiterkammer [4]
- Bildungszentrum Liezen des Berufsförderungsinstituts Steiermark [5]
- Wirtschaftsförderungsinstitut Liezen [6]
- Musikschule Liezen
[Bearbeiten] Verkehr
Liezen ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Straßenverkehr. Die ehemalige Ennstalbundesstraße (B 320), die Hauptverbindung zwischen der Steiermark und Salzburg, geht hier in die Pyhrnautobahn (A 9) über. Eine seit Jahrzehnten geplante leistungsfähige Umfahrungsstraße, die sogenannte „Ennsnahe Trasse“, ist nach wie vor heftig umstritten, nicht nur bei Naturschützern, sondern auch bei den Wirtschaftstreibenden der Stadt, die Nachteile durch die Umfahrung befürchten.
Die Straße über den Pyhrn-Pass, die hier von der Ennstalstraße abzweigt, stellt die Verbindung zum unmittelbar an die Gemeinde angrenzenden Bundesland Oberösterreich her. Der Großteil des Schwerverkehrs wird aber durch den Bosrucktunnel der Pyhrnautobahn abgewickelt.
Der Bahnhof Liezen ist auch Schnellzugstation für die Intercity-Verbindungen von Graz in Richtung Innsbruck und Salzburg. Ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt befindet sich im nahegelegenen Selzthal.
[Bearbeiten] Kultur
Kulturell ist vor allem der Internationale Wettbewerb für Violoncello zu erwähnen, der alle zwei Jahre in Liezen ausgetragen wird. Im Jahr 2004 gab es dabei über 120 Teilnehmer aus über 20 Nationen. Der 8. Internationale Wettbewerb für Violoncello 2006 fand von 17. bis 23. April statt.
Der „Liezener Musikfrühling“ setzt auf ein buntes Nebeneinander von Jazz-, Schlager- und klassischer Musik. Im Sommer findet unter anderem die „Liezener Musiknacht“ statt.
An Veranstaltungsorten sind das Kulturhaus und die Ennstalhalle zu nennen.
Seit 1.April 1999 sendet auch Radio FREEQUENNS 100,8- das freie Radio im Ennstal aus Liezen. Radio FREEQUENNS 100,8 gestaltet 24 Stunden am Tag ein buntes Radioprogramm für jeden Geschmack. Vor allem Jugendliche nutzen den öffentlichen Zugang des freien Radios, gestalten ihre eigenen Sendungen, erlernen digitale Schnitttechnik, usw. - kurz gesagt, ein Radio für jedermann/frau. Das Programm von Radio FREEQUENNS 100,8 wird nicht durch Werbung unterbrochen. Damit bleibt die Unabhängigkeit des Radios gewahrt, es geht nicht ums Verkaufen von Werbezeiten, um gute oder schlechte Sendezeiten etc. In den Sendungen von Radio FREEQUENNS 100,8 stehen die Vielfalt, Musik, Informationen, Unterhaltung und deren Inhalte im Vordergrund. Ein freies Radio gilt grundsätzlich als Alternative zu den herkömmlichen Radiosendern. Zusätzlich hat sich Radio FREEQUENNS 100,8 zu einem der größten Eventveranstalter entwickelt.
[Bearbeiten] Sport
Die Liezener Ennstalhalle ist die Heimstätte des erfolgreichsten Sportvereins des Bezirks Liezen. Der VBC Top Dancing Gabriel Stainach-Irdning [7] bestreitet hier als einzige Bundesligamannschaft des Bezirks sämtliche Heimspiele.
[Bearbeiten] Weblinks
Admont | Aigen im Ennstal | Altenmarkt bei Sankt Gallen | Ardning | Donnersbach | Donnersbachwald | Gaishorn am See | Gams bei Hieflau | Hall bei Admont | Irdning | Johnsbach | Landl | Lassing | Liezen | Oppenberg | Palfau | Pürgg-Trautenfels | Rottenmann | Sankt Gallen | Selzthal | Stainach | Tauplitz | Treglwang | Trieben | Weißenbach an der Enns | Weißenbach bei Liezen | Weng im Gesäuse | Wildalpen | Wörschach
Politische Expositur Bad Aussee | Politische Expositur Gröbming