Vorlage Diskussion:Link-Bild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inline?
Gibts irgendeine Möglichkeit das auch inline zu machen? Sobald ich spans nehme oder per CSS display:inline setze übernimmt das äußerste div/span die Höhe des Bildes nicht mehr, deshalb ist ca. die obere bildhälfte (abzüglich der halben Zeilenhöhe) noch mit der Bildbeschreibung verlinkt. Mir selbst ist leider keine Lösung bisher eingefallen... --Three Of Twelve 19:16, 4. Mär 2006 (CET)
- Ich hab das inline einmal hinzugefügt, da ich es erfolgreich getestet habe. Texte, die in der gleichen Zeile wie das Bild stehen sollen können durch <div style="display:inline;">Text</div> hinzugefügt werden. --Doit ʋ 14:10, 13. Mär 2006 (CET)
-
- das ist mir klar, aber bei mir gab es dann das Problem dass knapp die obere Bildhälfte noch mit der Beschreibung verlinkt war und der eigentliche Link sich noch deutlich weiter runter zog (bei großen Bildern, bei Bildern die nicht höher sind als der Text ist das kein Problem ;) --Three Of Twelve 22:38, 19. Mär 2006 (CET)
-
-
- Scheint zu funktionieren, wenn die angegebene Breite+Höhe der Bildgröße entspricht? Siehe Beispiel:ckwiss:Vorlage_Diskussion:Link-Bild--136.8.152.14 08:45, 2. Jun 2006 (CEST)
-
Ich kriegs irgendwie nicht hin. Wie muss es sein? <span>text</span>{{Link-Bild|...}}<span>text</span>
oder <span>text{{Link-Bild|...}}text</span>
--MarianSigler {bla} 18:17, 18. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht mit Vorlage:Link-Bild-Inline -- San Jose 16:08, 27. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Optionaler Tooltiptext
Ich fände es gut, wenn man der Vorlage (optional) noch einen Tooltiptext mit übergeben könnte. In der Art wie: (Beim Bild Mauszeiger drüberhalten) Wenn man die Vorlage benutzt, taucht bisher als Tooltiptext das Ziel auf, wenn dieses aber sehr kryptisch ist wie beispielsweise WP:KEA, dann weiß derjenige der darauf klickt ja nicht, was ist KEA? Gruß, --Rhododendronbusch 14:12, 26. Sep 2006 (CEST)
- Die Lösung wäre wie folgt. Ich kann sie jedoch nicht einsetzen, da Seite gesperrt.
<div style="position:relative; overflow:hidden; width:{{{Breite}}}; height:{{{Höhe}}}; z-index:2;">[[Bild:{{{Bild}}}|{{{Breite}}}{{#if:{{{Tipp|}}}|{{!}}{{{Tipp}}}}}]]<div style="position:absolute; top:0; left:0; padding-top:3px; z-index:3;">[[{{{Link}}}|<span style="float:left; width:{{{Breite}}}; height:{{{Höhe}}}; font-size:{{{Höhe}}}; line-height:{{{Höhe}}}; word-spacing:{{{Breite}}}; cursor:pointer;"> </span>]]</div></div>
- Gruß, --Rhododendronbusch 11:50, 29. Sep 2006 (CEST)
- Danke --Rhododendronbusch 18:43, 6. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Link-Bild & Opera
Hallo. Ich habe diese Vorlage ebenfalls auf der cs.wikisource installiert, und da behauptet jemand, dass es bei ihm im Opera-Browser nicht funktioniert (er bekommt eben wie gehabt die Beschreibungsseite des Bildes). Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen irgendwo gehabt? Danke, -jkb- ✉ 11:14, 29. Sep 2006 (CEST)
- In Opera (bis einschließlich der aktuellen Version 9.x) führt nur ein schmaler Streifen auf der linken Seite des Bildes zum alternativen Link. Die gesamte rechte Seite führt nach wie vor zur Bildbeschreibung. Grund: Opera bricht den Text
um. Lösung: Beim<span>
die Anweisungwhite-space: nowrap;
hinzufügen. --TM 11:02, 8. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Verwendung der Vorlage in einer Vorlage
Ich wuerde gerne diese Vorlage innerhalb eines Textes verwenden, der Parameter einer anderen Vorlage ist. Das funktioniert aber scheinbar nicht, denn dann wird gar nichts mehr angezeigt. Ich habe mir nun mal auf Basis dieser Vorlage eine eigene Vorlage gebastelt und diese soweit auseinander genommen, bis kaum mehr etwas uebrig blieb. Dabei habe ich festgestellt, dass gleich in der ersten Zeile das Gleichzeichen Probleme macht: ...<div style="position:relative; ...
Warum ist das so und kann man das Problem irgendwie beheben? --Torben 15:26, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Siehe MediaZilla:5138.
- {{FFM A-Strecke}}: Mit Vorlage:Link-Bild-Inline (nur <span>-Elemente) scheint es ja aber zu gehen! --- MfG, Melancholie 17:51, 12. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Vorlagenprogrammierung
Wäre schön, wenn einer der Vorlagenprogrammierer das ganze mal so anpassen könnte, dass es reicht, entweder nur Breite oder nur Höhe anzugeben. Ab und zu wird die Vorlage nämlich so eingebunden (was auch sinnvoll ist, da man Bilder in der Regel nicht verzerren will), und da kommt dann eine CSS-Fehlerhölle heraus, siehe z.B. hier. — PDD — 09:27, 15. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Umrüstung auf mw:Extension:ImageMap?
Hallo, sollte diese Vorlage sowie Vorlage:Link-Bild-Inline nicht besser auf mw:Extension:ImageMap umgerüstet werden, um browserübergreifend gute Ergebnisse zu erzielen? Gruß --WIKImaniac 20:01, 10. Jan. 2007 (CET)
Einige Vorlagen habe ich mittlerweile umgebaut. Probleme gibt es noch bei Vorlagen mit Seiten-Variablen wie z.B. {{TALKPAGENAME}}. Diese werde noch nicht umgesetzt. Werde dazu eine Bugmeldung aufmachen.
Die Seite Hilfe:Bilder habe ich um eine deutschsprachige Anleitung erweitert. --Raymond Disk. Bew. 00:55, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ehrlich gesagt, die neue Funktion imagemap, so sehr sie mir gefällt, ist keineswegs eine Ersetzung von Link-Bild (und schon gar nicht von Link-Bild-inline), sondern eine sehr gute Ergänzung. Sie tut doch etwas leicht anderes. -jkb- ✉ 16:33, 12. Jan. 2007 (CET)
- Da gebe ich Dir Recht, vor allem, weil die Verwendung mit Hilfe dieser Vorlage so wunderbar simpel ist. Daher sprach ich auch nicht von einer Löschung dieser Vorlage, sondern ich habe angeregt, die Vorlage auf die Erweiterung Extension:ImageMap umzurüsten, damit endlich dieses HTML-Gefrickel der Vorlage ein Ende hat und die Bild-Links mit allen Browsern ordentlich angezeigt werden. Dazu würde es sich anbieten ein Rechteck mit Seitenlänge 0 über das Bild zu legen und den "Rest", also das gesamte Bild, durch den Default-Wert abdecken zu lassen. Das könnte wie folgt aussehen:
<imagemap> Bild:Beispiel.png|100px|alternativer Text rect 0 0 0 0 [[Link]] default [[Link]] desc none </imagemap>
-
- Gruß --WIKImaniac 17:14, 12. Jan. 2007 (CET)
- Hm, aha. Es dämmert. Das werde ich natürlich weiter verfolgen, und wenn dass hier funktioniert, mache ich es zum Standard auch in cs.wikisource (ich stiebitze hier sowieso laufend :-)). Interessant wäre dann allerdings noch die entsprechende Lösung für die inline-Version. -jkb- ✉ 17:25, 12. Jan. 2007 (CET)
- Da bin ich ja froh, dass mich endlich mal jemand versteht… ;-) Bei der Vorlage:Link-Bild-Inline dürfte es analog funktionieren, da sich die Änderung lediglich auf den Link, der mit dem Bild verknüpft wird, bezieht, nicht auf die Art der Einbettung in den Inhalt des Zielartikels. Mit einer solchen Umrüstung auf diese neue Technik könnte auch diese Diskussion zu einem guten Ende gebracht werden. Gruß --WIKImaniac 17:43, 12. Jan. 2007 (CET)
Ich will mal darauf hinweisen, dass die Vorlage nicht so einfach auf imagemap umgerüstet werden kann. Imagemap unterstützt noch keine festen Linkangaben wie {{TALKPAGENAME}} oder {{CURRENTYEAR}}. Mit der aktuellen Link-Bild-Variante ist dies jedoch möglich. Wenn also Link-Bild auf imagemap umgerüstet wird dann können bestimmte Bilder (z.B. [1], [2]) nicht mehr so effektiv verlinkt werden. -- San Jose 15:03, 16. Feb. 2007 (CET)
-
- Auch von mir ein Hinweis: Diese Umrustung mag zwar 'ne gute Idee sein, funktioniert aber nicht. Ich kopiere hier mal das Beispielbild von Hilfe:Bilder. Wenn ich auf das Bild drücke, passiert gar nichts. Nur mit "linke Maustaste --> Link öffnen". Insofern würde ich die funktionierende Vorlage gerne behalten. --Kuemmjen Diskuswurf 16:35, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich nutze den Windows Internet Explorer 7.0, die aktuellste Version. Da dies der Standdart-Browser von Windows ist, sollte es dort eigtl. schon funktionieren, oder? Abgesehen davon: Ich habe nicht vor, die "kompliziertere Variante" zu verwenden. Dennoch wollte ich mir das auf Hilfe:Bilder angeführte Tool mal anschauen. Wenn ich dort ein Bild hochlade wird nur ein rotes x angezeigt. Aber naja, ich brauchs ja nicht. Ich finde eigtl. die Vorlage:Link-Bild hat super funktioniert. Aber das ist wohl der Fortschritt. Und wir wissen ja alle, was Fort-Schritt bedeutet: Schritt fort vom Normalen. --Kuemmjen Diskuswurf 18:04, 22. Feb. 2007 (CET)
- P.S.: Bei der komplizierteren Variante (Bsp. mit den Kontinenten) funzt komischerweise alles. --Kuemmjen Diskuswurf 18:06, 22. Feb. 2007 (CET)
-
- Das unerwartete Problem mit dem IE7 konnte ich nachvollziehen. Im FF2 funktioniert es hingegen einwandfrei. Im nebenstehenden Beispiel funktionieren im IE7 jegliche Klicks auf die Landmasse, die Verlinkung des Ozeans hingegen ist nicht funktionsfähig. Somit liegt das Problem auf der Hand, beim IE7 funktioniert der default-Link nicht. Wenn das behoben ist und die o.g. Einwände hinsichtlich der Parametereinbindung wie das angesprochene {{TALKPAGENAME}} oder {{CURRENTYEAR}} ebenfalls durch Korrektur des imagemap-tags ausgeräumt sind, würde ich weiterhin die Umrüstung dieser sehr anwenderfreundlichen Vorlage empfehlen, um eine browserübergreifende Funktionalität zu gewährleisten, da der derzeitige Code von verschiedenen Browser durchaus unterschiedlich interpretiert und umgesetzt wird. Gruß --WIKImaniac 19:57, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wartet mal ab, bis der oben genannte Bug behoben ist, bisher ist das alles noch Theorie! ;-) --Torben 20:12, 22. Feb. 2007 (CET)
- Das unerwartete Problem mit dem IE7 konnte ich nachvollziehen. Im FF2 funktioniert es hingegen einwandfrei. Im nebenstehenden Beispiel funktionieren im IE7 jegliche Klicks auf die Landmasse, die Verlinkung des Ozeans hingegen ist nicht funktionsfähig. Somit liegt das Problem auf der Hand, beim IE7 funktioniert der default-Link nicht. Wenn das behoben ist und die o.g. Einwände hinsichtlich der Parametereinbindung wie das angesprochene {{TALKPAGENAME}} oder {{CURRENTYEAR}} ebenfalls durch Korrektur des imagemap-tags ausgeräumt sind, würde ich weiterhin die Umrüstung dieser sehr anwenderfreundlichen Vorlage empfehlen, um eine browserübergreifende Funktionalität zu gewährleisten, da der derzeitige Code von verschiedenen Browser durchaus unterschiedlich interpretiert und umgesetzt wird. Gruß --WIKImaniac 19:57, 22. Feb. 2007 (CET)
Wenn das behoben ist gerne. --Kuemmjen Diskuswurf 21:45, 22. Feb. 2007 (CET)
- P.S.: Mit Firefox funktioniert es in der Tat. Allerdings komme ich eh nur per Zufall auf diese "image-map", ich brauch sie nicht wirklich. Für meine sonstigen Tätikeiten muss ich wiedermal eindeutig sagen, dass Firefox dem IE 7.0 das Wasser nicht reichen kann. Schon das öffnen der Tabs... --Kuemmjen Diskuswurf 22:29, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich möchte darum bitten, für die Bug-Meldung [3] abzustimmen, da dieser Bug verhindert, dass die Vorlage Link-Bild vollständig ersetzt werden kann, z. B. in Vorlage:Neutralität. --Head 12:23, 11. Mär. 2007 (CET)