Liquid Funk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liquid Funk (engl. flüssiger Funk) ist eine musikalische Stilrichtung. Es handelt sich dabei um ein Subgenre des Drum ’n’ Bass.
Liquid Funk ist von Funk, Soul und House beeinflusst. Sie verwendet dem Drum ’n’ Bass ähnliche Basslinien und Taktarten, enthält aber darüber hinaus weniger taktorientierte Samples, progressivere Synthesizer, Melodien und Ambient-Elemente. Die daraus resultierende ruhigere Atmosphäre richtet sich eher an den Hörer zuhause als an das Nachtclub-Publikum.
Beispiele für Liquid Funk sind beim Label Good Looking Records, das von LTJ Bukem gegründet wurde, zu finden.
[Bearbeiten] Interpreten
- LTJ Bukem
- London Elektricity
- Blame
- Electrosoul System
- Calibre
- High Contrast
- Greg Packer
- Nu:Tone
- Cyantific
- Concord Dawn
- Nookie
- ICR
- Amaning
- Chris Goss
- Tidal
- Skeema
- Basic Operations
- CLS & Wax
- Bungle
- DJ Marky and XRS
- FX 909
- Markus Intalex
- Q-Project
- Big Bud
- Mark J
- Pariah
- PBK
- Tayla
- Furney
- Qumulus
- MC Conrad
- Makoto
- Kubiks and Lomax
- Stunna
- Contour
- Redeyes
- Fabio
[Bearbeiten] Labels
- Hospital Records
- Camino Blue
- Fokuz
- Phunkfiction
- Strictly Digital
- Vibez
- Telluric
- Goodlooking Records (GLO)
- Metalheadz
- Reinforced
- 720 Degrees