Liste bekannter Heads-ups
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste beinhaltet eine Reihe von bekannten heads-ups, die im Kartenspiel Poker ausgetragen wurden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hansen – Negreanu (2006)
Datum | 2006 |
Austragungsort | Palms Casino |
---|---|
Gespielte Variante | no limit Texas Hold'em |
Hand des Gewinners | Vierling (5♦ 5♣ 5♥ 5♠ 9♣) |
Hand des Verlierers | Full House (6♠ 6♥ 6♦ 5♥ 5♠) |
Größe des Pots | 575.000 $ |
Die professionellen Pokerspieler Hansen und Negreanu spielten 2006 in einer Episode des Fernsehformats High Stakes Poker in einer Hand mehr als eine halbe Million US-Dollar aus.
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Das heads-up zwischen Gus Hansen und Daniel Negreanu ereignete sich in der zweiten Staffel der Fernsehserie High Stakes Poker. Ausgetragunsort war das Palms Casino in Las Vegas, Nevada. Um am cash game teilnehmen zu dürfen, mussten alle Spieler mindestens 100.000 $ buy in zahlen.
[Bearbeiten] Verlauf
Gus Hansen gegen Daniel Negrenau | Potgröße | |
---|---|---|
Hinweis | 8 Spieler am Tisch, ante: 100 $, blinds: 300/600 $ | 1.700 $ |
hole cards – Hansen | 5♦ 5♣ | |
Hansen | erhöht um 2.100 $ | 3.800 $ |
hole cards – Negreanu | 6♠ 6♥ | |
Negreanu | erhöht um 5.000 $ | 8.800 $ |
Hansen | callt 2.900 $ | 11.700 $ |
Hinweis | alle anderen Spieler passen | 11.700 $ |
flop | 9♣ 6♦ 5♥ | |
Hinweis | Hansen und Negreanu halten einen Drilling Negreanu hat den höheren Drilling |
|
Hansen | checkt | 11.700 $ |
Negreanu | setzt 8.000 $ | 19.700 $ |
Hansen | erhöht um 26.000 $ | 45.700 $ |
Negreanu | callt 18.000 $ | 63.700 $ |
turn | 5♠ | |
Hinweis | Hansen hält den nut Vierling Negreanu hat ein Full House |
|
Hansen | setzt 24.000 $ | 87.700 $ |
Negreanu | callt 24.000 $ | 111.700 $ |
river | 8♠ | |
Hansen | checkt | 111.700 $ |
Negreanu | setzt 65.000 $ | 176.700 $ |
Hansen | all in (erhöht um 232.000) | 408.700 $ |
Negreanu | callt 167.000 $ | 575.700 $ |
Hansens Hand | 5♦ 5♣ 5♥ 5♠ 9♣ vier Fünfen |
|
Negreanus Hand | 6♠ 6♥ 6♦ 5♥ 5♠ Full House aus Sechsen und Fünfen |
|
Hinweis | Hansens Vierling schlägt Negreanus Full House damit erhält Hansen den Pot von 575.000 $ |
[Bearbeiten] Zusammenfassung
Hansen muss nach dem flop annehmen, dass er die beste Hand hält. Das Setzverhalten von Negreanu lässt allerdings darauf schließen, dass er ein Straight hält. In diesem Falle, würde Hansen ein Full House benötigen, um die Straße zu schlagen. In Wahrheit hält Negreanu jedoch den höheren Drilling. Damit hat Hansen nur noch die Möglichkeit, mit der einzigen verblieben 5 im Deck, nämlich der 5♠ zu gewinnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese, wie tatsächlich geschehen, auf dem Turn erscheint, liegt etwas über zwei Prozent. Hansen hält auf dem Turn also den Vierling, während Negreanu ein Full House aus Fünfen und Sechsen hält. Damit würde er eine eventuelle Straße schlagen. Nach Hansens all in auf dem river muss Negreanu jedoch annehmen, dass sein Gegner das höhere Full House, eventuell sogar den Vierling hält. Da er jedoch nur noch etwas weniger als den halben Pot nachzahlen muss, callt er und sieht, dass er unglücklich verloren hat.
[Bearbeiten] Flack – Marmorstein (2002)
Layne Flack vs. Philip Marmorstein
|
|
Datum | 2002 |
Austragungsort | Binion's Horseshoe |
---|---|
Gespielte Variante | no limit Texas Hold'em |
Hand des Gewinners | Vierling (TTTT8) |
Hand des Verlierers | Vierling (4444T) |
Größe des Pots | 160.000 $ |
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Das heads-up zwischen Layne Flack und Philip Marmorstein ereignete sich während der World Series of Poker 2002, beim 1500 $ no limit Texas Hold'em event. Am Finaltisch waren nur noch fünf, namhafte Spieler verblieben, nämlich Flack, Marmorstein, Johnny Chan, T.J. Cloutier und Carlos Mortensen. Flack war mit 190.000 in Chips der Chipleader, Cloutier besaß 175.000, dann folgten Chan und Mortensen mit je 170.000. Der short stack war Marmorstein mit 80.000.
[Bearbeiten] Verlauf
Marmorstein hatte 44, also zwei Vieren als hole cards, Flack wurden zwei Zehnen (TT) zugeteilt. Im flop kam TT8, beide Spieler checkten, auf dem turn kam Marmorsteins dritte 4, auf dem river die vierte 4. Beide Spieler gingen nach dem river all in. Damit verlor Marmorstein mit seinem Vierling aus Vieren gegen Flacks Vierling aus Zehnen und schied aus. Alle Spieler am Tisch gaben an, so etwas noch nie erlebt zu haben.
[Bearbeiten] Zusammenfassung
Das Besondere an diesem heads up ist nicht die Größe des Pots, sondern die geringe Wahrscheinlichkeit, dass in der Variante Texas Hold'em zwei Spieler unterschiedliche Vierlinge halten.