Lockheed Vega
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lockheed Vega war ein amerikanisches Passagierflugzeug des Herstellers Lockheed. Es handelt sich um einen einmotorigen unverspannten Hochdecker in Schalenbauweise mit einem nicht einziehbaren Heckradfahrwerk für den Passagiertransport. Angetrieben wurde die Maschine durch einen Wright J-5 Whirlwind-Sternmotor. Ziel der Entwicklung war die Herstellung und Fertigung eines konkurrenzlos schnellen Flugzeugs für die Lockheed eigene Fluggesellschaft. Der Erstflug der Maschine fand am 4. Juli 1927 statt. Sie war der erste Schritt für die Entwicklung zum echten Flugschnellverkehr.
Entwickelt wurde die Maschine von John Northrop. Unter Berücksichtigung der neuesten aerodynamischen Erkenntnisse und unter Verwendung des stärksten verfügbaren Motors entwickelte man zunächst einen viersitzigen Typen. Die Reisegeschwindigkeit mit dem 225 PS starken Motor betrug 193 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 217 km/h. Der Prototyp wurde von William Randolph Hearst gekauft und Golden Eagle getauft, die jedoch bereits im August desselben Jahres während eines Luftrennens spurlos verschwand. Die zweite Maschine diente zu Vorführungen. Die Dritte wurde von Hubert Wilkins für eine Arktis-Expedition gekauft.
Für den Einsatz auf Fluglinien erwiesen sich jedoch vier Passagiersitze auf Dauer als zu gering. Die Maschinen verkauften sich dennoch gut und bei den nationalen Luftrennen 1928 in Cleveland erwies sich der Typ als überaus erfolgreich. Von dieser originalen Vega 1 konnten 28 Maschinen verkauft werden.
Um den Bedarf an schnellen Passagierflugzeugen mit adäquater Transportleistung decken zu können wurde der Entwurf überarbeitet. Es entstand 1929 die mit einem 450 PS starken Pratt & Whitney R-1340 und einer NACA-Haube ausgerüstete Vega 5, die eine Reisegeschwindigkeit von 249 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit von 266 km/h erreichte. Es konnten 42 Maschinen abgesetzt werden. Es wurden insgesamt sieben Maschinen von anderen Varianten auf diesen Standard umgebaut, fünf davon wurden mit Schwimmern ausgerüstet. Zwei Maschinen wurden zu sechssitzigen Maschinen umgebaut, neun als Geschäftsreiseflugzeug Vega 5A.
Als nächste Variante wurde die 5-sitzige Vega 2 mit einem 300 PS-starken Wright Whirlwind 6J gefertigt, von denen 6 Maschinen hergestellt wurden. Eine weitere Version stellte die Vega 2A mit 6-Sitzen dar, die zu dem meistgebauten Typen Vega 5B überleitete, mit 6 Sitzen und dem 450 PS starken Pratt & Whitney R-1340 ausgerüstet. Von diesem Typ wurden insgesamt 34 Maschinen gefertigt, inklusive drei umgebauter Landflugzeuge und zweier Schwimmerflugzeuge anderer Varianten.
Die Variante Vega 5C besaß eine stärkere Maschine und größerer Steuerflächen. Insgesamt 27 Maschinen wurden auf diesen Standard umgebaut, sechs wurden als Vega 5C neu gebaut.
Eine wesentliche Änderung der Konstruktion stellte die mit einem Aluminiumrumpf versehene DL-1 dar, die von der Detroit Aircraft Corporation gebaute 6-sitzige und mit dem Motor der 5C ausgerüstete Variante. Diese Entwicklung wurde von und Gerrard Vultee durchgeführt, dem Nachfolger von John Northrop. Von dieser Variante wurden insgesamt 10 Maschinen gefertigt.
In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren nutzten eine Vielzahl von Fluggesellschaften die Vega. Größter Betreiber mit 11 Maschinen war die mexikanische Lineas Aereas Minervas, je 10 Maschinen besaßen die Corporacion Aeronautica de Transportes und die Braniff, während die meisten Gesellschaften nur 1 bis 4 Maschinen dieses Typs einsetzten.
Eine Sonderversion war dabei die Lockheed Air Express, mit einem vom Rumpf getrennten Tragflügel um den Anforderungen der Western Air Express zu genügen. Der Pilot saß dabei hinter der Passagierkabine in einem offenen Cockpit. Ansonsten entsprach die Maschine der Vega. Insgesamt wurden von dieser Variante für verschiedene Betreiber 8 Maschinen gefertigt, von denen die erste im März 1928 ausgeliefert wurde.
Die Lockheed Vega wurde auch für verschiedene Rekordflüge eingesetzt, so bei der Atlantiküberquerung von Amelia Earhart und der zweimaligen Weltumrundung von Wiley Post.
Es existierten mehrere militärische Versionen der Vega, die Y1C-12, Y1C-17 und UC-101. Allerdings gab es von jedem dieser Typen jeweils nur ein Exemplar.
[Bearbeiten] Technische Daten
Lockheed Vega 5C: | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 8,38 m |
Flügelspannweite | 12,50 m |
Tragflügelfläche | 25,55 m² |
Höhe | 2,59 m |
Antrieb | 1 x Pratt & Whitney R-1340 Wasp SC-mit 336 kW (457 PS) |
Reisegeschwindigkeit | 298 km/h |
Reichweite | 885 km |
Besatzung | Pilot + 6 Passagiere |
Dienstgipfelhöhe | 5.485 m |
Leergewicht | 1.163 kg |
Fluggewicht | 2.155 kg |
[Bearbeiten] Quellen
- Airliners from 1919 to the present day, Kenneth Munson, reprint 1983, ISBN 0907408362