Logatom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einem Logatom versteht man ein einsilbiges, aus Sprachlauten zusammengesetztes Kunstwort zur Messung der Silbenverständlichkeit bei akustischen oder elektroakustischen Übertragungen, zum Beispiel bei Fernsehsprechanlagen.
In der psychologischen Forschung verwendet man solche sinnlosen Silben zum Testen der Merk- und Lernleistung des menschlichen Gehirns. Ergebnisse dieser Forschungen sind auch Grundlage der Lernpsychologie.