Lokaler Oszillator
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Lokale Oszillator, engl. Local Oscillator (kurz LO), ist in der Nachrichtentechnik die Bezeichnung für die Mischfrequenz in einem Sende- bzw. Empfangssystem.
Mit Hilfe dieser Frequenz und eines Mischers wird in einem Sender die Zwischenfrequenz, kurz ZF bzw. IF für engl. Intermediate frequency, auf die Sendefrequenz moduliert.
Analog dazu wird die Empfangsfrequenz auf die Zwischenfrequenz umgesetzt.
Dieser Effekt beruht auf der Intermodulation von Frequenzen.
Der LO lässt sich leicht berechnen:
LO=RF-ZF oder LO=RF+ZF mit RF=Sende bzw. Empfangsfrequenz.
Beispiel:
Zwischenfrequenz 90MHz, gewünscht Sendefrequenz 1,8GHz
LO=1,8GHz-90MHz=1,71GHz
oder
LO=1,8GHz+90MHz=1,89GHz
Die LO-Frequenz wird meist mit Hilfe von Quarzoszillatoren, VCO (voltage controlled oscillator) oder PLLs erzeugt.