Diskussion:Louis Pasteur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
"Ob Pasteur heute noch zu den wichtigsten Mediziner gezählt werden darf, ist mehr als fraglich. Äusserte er sich doch auf seinem Totenbett sehr selbstkritsch gegenüber seinem Schaffen. Ein Umstoss der Keim-Theorie würde praktisch die ganze heutige Medizin mindestens in Frage stellen."
Was soll diese Aussage? Mir fehlt ganz sicher der medizinisch/chemisch/biologische Sachverstand. Gleichwohl ist es doch wohl eine absolute Selbstverständlichkeit, dass eine keimfreie Atmosphäre Gär- und Fäulnisprozesse verhindert. Jeder "Zweifel" an dieser Erkenntnis sollte doch bitte mit Quellenangaben belegt werden. Insbesondere damit Laien wie ich diesen Gedankengang nachvollziehen können. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.83.53.208 (Diskussion • Beiträge) 16:12, 26. Nov. 2006)
- Danke für den Hinweis. Der Satz stammt von 89.217.149.221, ist natürlich Unsinn und wurde soeben mit seinen anderen Änderungen rückgängig gemacht. --HugoRune 16:49, 26. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Fehler im ersten absatz ?
Weiter oben steht erläutert das Pasteur der meinung war das es sich bei Gärung um einen biolog. Prozess handelte wobei er im Gegensatz zu anderen Wissenschaftlern stand die der Meinung waren es handle sich um einen rein chem. Prozess. Es ist erwähnt das es sich dabei im eigentlichen (nach heutiger Ansichtsweise) "bei der Fermentation um einen chemischen Prozess in lebenden Organismen" handelt ... Weiter unten (am ende des ersten absatzes) steht jedoch:
"... indem er nachwies, dass die Gärung nicht an die Lebenstätigkeit von Organismen gebunden ist.
Ist das "nicht" hier nicht fehlplatziert - Gärung ist ja an die Lebenstätigkeit von Organismen gebunden !?!?