Louis Jean Marie de Bourbon, duc de Penthièvre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Louis Jean Marie de Bourbon, Herzog von Penthièvre (* 16. November 1725 auf Schloss Rambouillet, Rambouillet; † 4. März 1793 Schloss Bizy bei Vernon) war Herzog von Penthièvre, Châteauvillain und Rambouillet (seit 1737) sowie Graf von Eu, Herzog von Gisors, Aumale und Amboise (seit 1775); siebenfacher Pair von Frankreich; Ritter des Herzogtums Savoyen-Carignan, Großjägermeister und Großadmiral von Frankreich; Gouverneur der Bretagne.
Leben
Louis Jean Marie de Bourbon-Penthièvre war ein Enkel Ludwigs XIV. aus der Verbindung mit der Marquise de Montespan. Sein Vater war Louis-Alexandre de Bourbon, comte de Toulouse (* 6. Juni 1678; † 1. Dezember 1737).
Der Herzog war als letzter Erbe aller legitimierten Prinzen der reichste Privatmann Frankreichs. Er wurde 1737 Großjägermeister und Großadmiral von Frankreich sowie Gouverneur von Bretagne. Er erbte auch zwei Infanterieregimenter, an deren Spitze er unter Adrien-Maurice de Noailles in den Schlachten von Dettingen (1743), Fontenoy (1745) und Raucoux (1746) tapfer kämpfte.
Nach dem Österreichischen Erbfolgekrieg zog er sich auf sein Schloss Sceaux zurück und lebte dort der Wohltätigkeit und dem Umgang mit Schriftstellern (z.B. mit Jean-Pierre Claris de Florian). Von der Revolution blieb er verschont. Dagegen fiel als ein Opfer derselben seine Schwiegertochter, die Prinzessin Lamballe. Er starb, allgemein beliebt, am 4. März 1793 als "Bürger Bourbon" im Chateau de Bizy bei Vernon und wurde in Dreux bestattet.
Durch die Vermählung seiner Tochter Marie Louise Adélaide de Bourbon mit dem als "Bürger Egalité" bekannten Herzog von Orléans kamen die unermesslichen Güter und die Titel des Hauses Penthièvre an die Familie Orléans. In dieser erhielt der Sohn des Fürsten von Joinville, Prinz Pierre Philippe Jean Marie d'Orléans den Titel eines Herzogs von Penthièvre.
Eine Straße in der Nähe der Avenue des Champs-Élysées ist heute nach ihm benannt ("rue de Penthievre").
Nachkommen
Der Herzog ehelichte am 25. Dezember 1744 in Versailles Marie-Thérèse-Félicité d'Este (1726-1754), Tochter des Herzogs Franz III. von Modena.
- Louis Marie (1746-1749)
- Louis Alexandre Joseph Stanislas de Bourbon, prince de Lamballe (1747-1768) - verheiratet mit Marie-Louise de Savoie-Carignan
- Jean Marie (1748-1755)
- Vincent Marie Louis, Comte de Guingamp (1750-1752)
- Marie Louise (1751-1753)
- Louise Marie Adélaïde (1753-1821) - verheiratet mit Louis-Philippe II. Joseph de Bourbon, duc d'Orléans
- Louis Marie Félicité (*/† 1754)
Literatur
- Elisabeth Guenard: Vie du Duc De Penthièvre. – Paris: l'Imprimerie de A. Egron, chez Dujardin, An XI (d.i. 1803)
- Jean Duma: Les Bourbon-Penthièvre (1678–1793): Une nébuleuse aristocratique au XVIIIe siècle. – Paris: Ed. Publications De La Sorbonne, Coll. Histoire modern, 1995. – ISBN 2859442723
Personendaten | |
---|---|
NAME | Penthièvre, Louis Jean Marie de Bourbon, duc de |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Herzog; Großjägermeister und Großadmiral von Frankreich; Gouverneur der Bretagne |
GEBURTSDATUM | 16. November 1725 |
GEBURTSORT | Schloss Rambouillet, Rambouillet |
STERBEDATUM | 4. März 1793 |
STERBEORT | Vernon |