Ludwig Hetzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwig Hetzer (auch Hätzer; * vor 1500 in Bischofszell im Kanton Thurgau; † 4. Februar 1529 in Konstanz) war ein Täufer.
Hetzer bildete sich in Freiburg im Breisgau in gelehrten Wissenschaften und ging um 1516 als Kaplan nach Wädenswil am Zürichsee. Hier schloss er sich den Reformationsbestrebungen Ulrich Zwinglis an und verfasste 1523 eine Flugschrift gegen die Bilderverehrung.
Später wurde Hetzer wegen seiner Unterstützung der Täufer aus Zürich vertrieben und ging 1525 nach Augsburg, im Jahr darauf nach Straßburg. Hier trat er mit Hans Denck in Verbindung und schrieb 1527 seine Übersetzung der Propheten.
Hetzer wurde dann auch aus Straßburg vertrieben und ließ sich schließlich in Konstanz nieder. Hier wurde er am 4. Februar 1529 durch das Schwert hingerichtet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hetzer, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Täufer |
GEBURTSDATUM | um 1500 |
GEBURTSORT | Bischofszell im Kanton Thurgau |
STERBEDATUM | 4. Februar 1529 durch das Schwert |
STERBEORT | Konstanz |