Lufthansa Flight Training
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lufthansa Flight Training GmbH (LFT) ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und u. a. zuständig für das Flugtraining (Cockpit-, Kabinen-, Service- und Notfalltraining).
Über 30 Full-Flight-Simulatoren stehen an den Standorten in Frankfurt, Bremen und Berlin zur Verfügung. Unterricht findet aber auch beim Airline Training Center Arizona in Goodyear bei Phoenix, USA statt. An der Verkehrsfliegerschule in Bremen trainiert die Lufthansa Flight Training den Cockpitnachwuchs für die verschiedenen Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns wie Lufthansa Passage Airline, Lufthansa Cargo, Condor Flugdienst, Condor Berlin und Germanwings. Aber auch die Deutsche Bundeswehr lässt in Bremen ihren Pilotennachwuchs (Lufttransportgeschwader) ausbilden.
Darüberhinaus führt die LFT Lehrgänge zur Erlangung der Flugdienstberater-Lizenz durch.
Lufthansa Flight Training bietet weltweit Trainingsleistungen für Cockpit- und Kabinenpersonal sowie zunehmend auch für Kunden aus anderen sicherheits- oder serviceorientierten Geschäftsfeldern an (u. a. Deutsche Bahn, verschiedene Banken und Pflegeeinrichtungen). Seit mehreren Jahren führt LFT zudem Trainings für die Astronauten der European Space Agency (ESA) durch.
Lufthansa Flight Training beschäftigt etwa 500 Mitarbeiter und erzielte 2004 einen Umsatz aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 121,3 Mio. EUR. LFT hält des weiteren 100% der Anteile an der Aviation Quality Services (AQS), der InterCockpit und 50% an der ProFlight GmbH, deren Aufgabe die Vermarktung von Restkapazitäten aus dem Flugsimulatortraining der LFT ist. In Simulator-Erlebnisflügen von maximal einer Stunde können interessierte Personen ein Training der Airlinepiloten nachempfinden.