Luftwaffenmuseum der Bundeswehr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow (Flugplatz Gatow) ist neben dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr eines der größten militärhistorischen Museen der deutschen Streitkräfte. Es hat die Aufgabe, die deutsche militärische Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart mit dem besonderen Schwerpunkt der Geschichte der Luftwaffe der Bundeswehr darzustellen. Der Museumsbestand von ca. 200.000 Exponaten setzt sich aus 155 Luftfahrzeugen, 5000 Uniformteilen, 30.000 Büchern, Fotos, Handwaffen, Orden, Rettungsgeräten und Bomben zusammen. Der Eintritt in das Museum ist frei.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Berlin-Gatow
- Bildergalerie
- Förderverein des Luftwaffenmuseums der Bundeswehr e.V.
Koordinaten: 52° 28′ 23" n. Br., 13° 8′ 41" ö. L.