Luise Kinseher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luise Kinseher (* 4. Januar 1969, aufgewachsen im niederbayerischen Geiselhöring) ist eine deutsche Kabarettistin und Schauspielerin.
Luise Kinseher studierte Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaften, bevor sie 1992 ihre Solo-Karriere als Kabarettistin begann.
Von 1993 bis 1998 war sie Ensemblemitglied der Iberl-Bühne bei Georg Maier in München-Solln und trat dort in über 800 Vorstellungen auf. Sie war Mitglied der Kabarettreihe Spezlwirtschaft und spielt derzeit in der Reihe Die Komiker des Bayerischen Rundfunks.
Regisseur Franz Xaver Bogner entdeckte Kinseher als bayrische Volksschauspielerin und besetzt mit ihr seitdem Schlüsselrollen in seinen Fernsehserien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Solo-Kabarett
- Ende der Ausbaustrecke – Silent Thrill of Kabarett
- Schnop – der Weg ist weg
- Tief im Glück
[Bearbeiten] Fernsehen (Auswahl)
- 1995/1998 - Anwalt Abel (mit Günther Maria Halmer)
- 1999 - Einmal leben (mit Kathi Leitner und Elmar Wepper)
- 2000-2003 - Café Meineid als Hanna Graf (Serie von Franz Xaver Bogner)
- 2003/2005 - München 7 als Thekla Eichenseher (Serie von F.X. Bogner)
- Gastauftritte unter anderem in Tatort und SOKO 5113
[Bearbeiten] Auzeichnungen
- 1999
- 2002
- Mindener Stichling - Solopreis
- Deutscher Kleinkunstpreis - Förderpreis
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Luise Kinseher
- Luise Kinseher in der Internet Movie Database
- Literatur von und über Luise Kinseher im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kinseher, Luise |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Kabarettistin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1969 |