Luminosität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luminosität ist ein Begriff aus der Beschleuniger-Physik. Mit Hilfe dieser Größe kann die zu erwartende Ereignisrate eines Experiments in der Hochenergiephysik an einen Ringbeschleuniger mit zwei gegenläufigen Teilchenstrahlen ermittelt werden.
Dabei ist die Ereignisrate die Anzahl zu erwartender Ereignisse pro Sekunde in einem Detektor, der in einem Kreuzungspunkt der beiden Teilchenstrahlen im Beschleuniger installiert ist. σp ist der Wirkungsquerschnitt des zu untersuchenden Prozesses, und L ist schließlich die Luminosität.
Will man einen Prozess möglichst exakt untersuchen, d.h. mit hoher statistischer Signifikanz, ist eine hohe Luminosität notwendig. Diese ist von der Struktur des Beschleunigers und der Qualität der Teilchenstrahlen im Beschleuniger abhängig.
Wenn die Luminosität bekannt ist, kann damit der differenzielle Wirkungsquerschnitt ermittelt werden.
Die Luminosität hat dieselbe Einheit wie die Teilchenstromdichte, [L] = s − 1cm − 2.