LynxOS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Lynx Operating System (LynxOS) ist ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS) der kalifornischen Firma LynuxWorks™ Inc. und wird im Bereich eingebetteter Systeme eingesetzt.
Unter dem früheren Namen Lynx Real Time Systems entwickelte die Firma 1986 in Dallas, Texas eine erste spezielle Version des Betriebssystems für die Motorola 68010 Architektur. Durch die vollständige POSIX-Kompatibilität bedeutete dies die Neuimplementierung eines UNIX-Systems mit Echtzeitanforderungen. Zwischen 1988 und 1989 wurde LynxOS auf die Intel 80386 portiert und erhielt 1989 vollständige ABI-Kompatibilität mit System V R3 sowie später mit Linux.
Die Einsatzbereiche sind Militär, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Konsum-Elektronik sowie industrielle Prozess- und Kontrollsysteme.
[Bearbeiten] Kerntechnologien
Für den Einsatz in kritischen Bereichen erfüllt das System unter anderem folgende Anforderungen:
- erfüllt harte Echtzeitanforderungen
- MMU-basierender Speicherschutz und Verwaltung des virtuellen Adressraums
- Multithreading und unbeschränktes präemptives Multitasking
- ABI-Kompatibilität mit Linux (Seit Version 4.0)
- Vererbung von Prioritäten über Semaphore
- Zertifizierbar nach DO 178B (erfüllt sowohl die formalen Anforderungen an SW Requirement Process, SW Design Prozess, SW Coding Process & SW Integration Process als auch die funktionalen Forderungen zur Fehlereingrenzung, die Forderungen an die SW-Architektur entsprechen)
siehe auch: VxWorks
[Bearbeiten] Weblinks
- LynuxWorks™ Inc. Entwickler von LynxOS
- SYSGO AG Exklusiv Vertreiber von LynxOS
- comp.os.lynx Usenet Diskussionsforum über LynxOS