Mönchengladbach-Venn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Venn ist ein kleiner Stadtteil mit 9.407 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2000) im Stadtbezirk Hardt in Mönchengladbach.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gemeinde
In Venn gibt es mit St. Maria Empfängnis eine aktive katholische Kirchengemeinde mit großem Gotteshaus. Auch die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist in Venn in hoher Mitgliederzahl vertreten.
[Bearbeiten] Honschaften
Der Ort Venn wird von den Einwohnern, allgemein Venner genannt, in so genannte Honschaften unterteilt. Diese entstanden fast ausschließlich aus den ursprünglichen Honschaften nach dem Mittelalter.
Im Detail handelt es sich um Alt-Venn, Poeth, Hamern, Rönneter, Winkeln und Beltinghoven.
[Bearbeiten] Duis
Die "Duis" ist eigentlich keine Honschaft im ursprünglichen Sinne. Denn hier ist nicht ein Ortsteil aus einer mittelalterlichen Honschaft hervorgegangen, sondern aus einer Schützengruppe, die 1956 gegründet wurde. Heute stellt die "Duis" die größte Schützengemeinschaft im Ort dar.