Mühlauer Bach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mühlauer Bach | |
---|---|
Bach durch Mühlau |
|
Daten | |
Lage | Österreich, Tirol |
Länge | 5 km |
Quelle | Arzler Scharte |
Mündung | Inn |
Großstädte | Innsbruck |
Der Mühlauer Bach auch Wurmbach genannt, entspringt auf 1.700 m und fließt über die Arzler Scharte südlich nach Mühlau zum Inn. Mit Ausnahme des Inn ist der Bach das wasserreichste Fließgewässer der Stadt, erreicht eine Länge von ca. 5 km und liegt zur Gänze auf Innsbrucker Stadtgebiet.
[Bearbeiten] Nutzung:
Der Oberlauf bis zur Schillersiedlung hat Gewässergüteklasse I und dort ist auch das Hauptwasser - Reservoir der gesamten Stadt angesiedelt, demnächst wird ein Teil des Baches auch Vill versorgen durch den Bau einer neuen Zuleitung. Auch industriell ist der Bach wichtig, denn dessen Wasserkraft betreibt ein Kraftwerk in Mühlau, welches das gesamte umliegende Gewerbegebiet mit Strom versorgt. Im Unterlauf bis zur Mündung bleibt der Bach trotz des Brauchwassers konstant bei Stufe II. Geringe Fischpopulation ist ebenfalls im breiten Bachlauf zu finden.
[Bearbeiten] Sage:
Das Ende der Scharte bei der Arzler Klamm nennt sich Teufelskanzel, wo der Sage nach ein Tatzelwurm bekämpft wurde, daher wird er nach wie vor auch noch als Wurmbach bezeichnet, dessen Blut in Wasser umgewandelt worden sei.