Münstersches Meerschweinchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Münstersches Meerschweinchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Galea monasteriensis | ||||||||||||
2004 |
Das Münstersche Meerschweinchen (Galea monasteriensis) gehört zur Unterfamilie der Eigentlichen Meerschweinchen aus der Familie Meerschweinchen. Die Art wurde erst im Jahre 2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster als solche erkannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Das Münstersche Meerschweinchen wird etwa 22 cm lang, wiegt etwa 300 Gramm und hat ein graubraunes Fell.
[Bearbeiten] Verbreitung
Das Münstersche Meerschweinchen lebt in Bolivien in der Provinz Cochabamba.
[Bearbeiten] Verhalten
Das Münstersche Meerschweinchen unterscheidet sich vor allem durch seine monogame Lebensweise von anderen Meerschweinchen-Arten. Es zeigt sich recht aggressiv gegen fremde Artgenossen. Die Väter spielen mit ihren Jungen, statt aggressiv auf sie zu reagieren.
[Bearbeiten] Ernährung
Das Münstersche Meerschweinchen ernährt sich vor allem von Gräsern.