Macy-Konferenzen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Macy Conferences (Macy-Konferenzen) werden zehn interdisziplinäre Konferenzen bezeichnet, die zwischen 1946 und 1953 in den USA stattfanden. Sie wurden unter der Schirmherrschaft der Josiah Macy, Jr. Foundation (Macy-Stiftung) organisiert. Vorausgegangen war eine Konferenz über die zentrale Hemmung des Nervensystems im Mai 1942, die ebenfalls unter dem Patronat der Macy-Stiftung veranstaltet wurde. Die Macy-Stiftung wurde 1930 in den USA gegründet und fördert Forschung im Bereich der Medizin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Teilnehmer
An den Macy-Konferenzen nahmen herausragende Vertreter verschiedenster Fachgebiete(z.B. Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Psychologie, Neurophysiologie, Psychiatrie, Soziologie) teil.
Es gab eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an allen (oder an den meisten) der Macy-Konferenzen teilnahm, die sogenannte "Core Group". Zu Ihr zählten unter anderen:
- Gregory Bateson / Anthropologe
- Julian Bigelow / Elektrotechniker
- Heinz von Foerster / Biophysiker
- Lawrence K. Frank / Sozialwissenschaftler
- Ralph W. Gerard / Neurophysiologe
- Molly Harrower / Psychologin
- Lawrence Kubie / Psychiater
- Paul Lazarsfeld / Soziologe
- Kurt Lewin / Psychologe
- Warren McCulloch (Vorsitzender) / Psychiater
- Margaret Mead / Anthropologin
- John von Neumann / Mathematiker
- Walter Pitts / Mathematiker
- Arturo Rosenblueth / Physiologe
- Leonard J. Savage / Mathematiker
- Norbert Wiener / Mathematiker
Zu der "Core Group" gesellten sich zahlreiche Gäste, die zumeist nur an einer einzigen Konferenz teilnahmen. Stellvertretend seien genannt:
- Claude Shannon / Informationstheoretiker
- Max Delbrück / Genetiker und Biophysiker
Organisator von Seiten der Macy-Stiftung war Frank Fremont-Smith.
Die Macy-Konferenzen markieren die Entstehung der neuen Wissenschaft Kybernetik. Zu den Themen, die auf den Konferenzen behandelt wurden, zählten: Neuronale Netze, Kommunikation und Sprache, Digitale Computer, Neurophysiologie, Mustererkennung, Kindheitstraumata, Gruppendynamik und Gruppenkommunikation.
Die Macy-Konferenzen waren von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung der Kybernetik sowie anderer Wissenschaftsdisziplinen wie Psychologie und Soziologie.
[Bearbeiten] Themen
1949 Gedächtnis und Speicher
- Das psychologische Moment der Wahrnehmung
- Das neurotische Potential und die menschliche Anpassung, eine quantenmechanische Theorie des Gedächtnisses
- Mögliche Mechanismen bei der Erinnerung und beim Wiedererkennen
- Intelligente Prothesen.
1950 Sprache:
- Einige Probleme betreffend digitale Begriffe im zentralen Nervensystem
- Die Art und das Ausmaß wie Sprache gestört werden kann und dennoch verständlich bleibt
- Die Redundanz des Englischen
- Erfahrungen mit dem Erlernen primitiver Sprachen durch den Gebrauch hoher linguistischer Abstraktion
- Über die Entwicklung von Wortbedeutungen
- Sprachentwicklung in der frühen Kindheit
- Die Beziehung von symbolischen Funktionen in der Sprachbildung und in der Neurose
- Körpersymbolisierung und Sprachentwicklung
1951 Kommunikation:
- Kommunikationsmuster in Problemlösungsgruppen
- Kommunikation unter Menschen und die Bedeutung der Sprache
- Kommunikation zwischen Gesunden und Kranken
- Kommunikation unter Tieren
- Eine Labyrinth-Auflösungs-Maschine
- Auf der Suche nach grundlegenden Symbolen
1952 Lernen und Wahrnehmen:
- Die Rolle des Humors in der menschlichen Kommunikation
- Der Ort der Emotion im Feedback-Konzept
- Homöostase
- Unterscheidung und Lernen beim Tintenfisch
- Die Reduktion der Zahl der möglichen Booleschen Funktionen
- Zentrale Exzitation und Inhibierung
- der mechanische Schachspieler
- Turbulenz als zufällige Stimulierung von Sinnesorganen
- Untersuchungen zur synaptischen Transmission
- Feedback Mechanismen in der Zellbiologie
1953 Sprache:
- Studien zur Gehirnaktivität
- Semantische Information und ihre Maßzahlen
- Bedeutung in der Sprache und wie man sie erhält
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Cybernetics: Transactions of the Sixth Conference; Josiah Macy, Jr. Foundation, New York (1949)
- Cybernetics: Transactions of the Seventh Conference; Josiah Macy, Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1950)
- Cybernetics: Transactions of the Eighth Conference; Josiah Macy, Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1952)
- Cybernetics: Transactions of the Ninth Conference; Josiah Macy, Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1953)
- Cybernetics: Transactions of the Tenth Conference; Josiah Macy, Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1955)
- Cybernetics - Kybernetik The Macy-Conferences 1946-1953 herausgegeben von Claus Pias (2 Bände)