Madagassische Schnabelbrustschildkröte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Madagassische Schnabelbrustschildkröte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Astrochelys yniphora | ||||||||||||
Vaillant 1885 | ||||||||||||
Die Madagassische Schnabelbrustschildkröte (Astrochelys yniphora) ist eine Art der Landschildkröten (Testudinidae). Sie wurde früher zur Gattung Geochelone gerechnet.
Kennzeichnend ist der pflugscharartige Knochenfortsatz am Vorderende des Bauchpanzers. Ihn setzen die Männchen beim Kampf um die Gunst eines paarungsbereiten Weibchens ein. Die Schnabelbrustschildkröte lebt wild ausschließlich in einem eng umgrenzten Gebiet im Norden Madagaskars. Hier wird sie Angonoka genannt.
Die IUCN führt die Schnabelbrustschildkröte im Status "bedroht".