Diskussion:Maghreb
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Hinweis, daß die Westsahara nicht zur UAM gehört und auch eingangs nicht erwähnt wird, ist echt niedlich. Ob offiziell oder nicht, ob rechtmäßig oder nicht, zur Zeit gehört Westsahara faktisch zu Marokko und Marokko gehört zur UAM. Somit also gehört auch die Westsahara zur UAM, sie ist kein "weißer Fleck" im Maghreb. Und sollte die Westsahara unabhängig werden, hat POLISARIO für diesen Fall seinen Beitritt zur UAM angekündigt. Sie gehört also in jedem Falle dazu. Daß wie die drei Affen aus politischer Korrektheit zu ignorieren, ist dumm. Schlauer und machbar wäre ein Hinweis, daß auch die Westsahara FAKTISCH dazugehört. Alles andere ist ein Herumreiten auf papiernem Status. Wir können das ja ebenso am Falle der (Nicht-)Zugehörigkeit Westberlins zur BRD durchkauen...
[Bearbeiten] Arabische Maghreb-Union
hat einen eigene artikel wie am besetn vorgehen ? großteil dorthin verschieben aus dem unterpunkt und 2, 3 sätze erwähnen dann hinverweisen? andere vorschläge? Tzumtzum 23:38, 3. Jan 2006 (CET)
- Bin grundsätzlich für einen eigenen Artikel für die UMA. Ohne den Abschnitt über die UMA kommt der Artikel hier allerdings etwas traurig daher, vorallem wenn ich mit fr: vergleiche. Man könnte fast meinen, Maghreb und UMA seien ein und dasselbe. Ich unterstüzte trotzdem deinen Vorschlag. --Don Serapio 09:22, 4. Jan 2006 (CET)
- naja kein wunder, dass die frz. mehr hat war ja auch massiv in der kolonialzeit vertreten ;-). dann werd ich mich wenn wieder zeit da ist da mal dahinterklemmen! Tzumtzum 20:54, 12. Jan 2006 (CET)