Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (auch MRCP und MR-Cholangiopankreatikographie) ist eine nicht-invasive Methode zur Darstellung des extrahepatischen Gallengangsystems und der Hauptausführungsgänge des Pankreas mittels Magnetresonanztomographie. Hierbei erfolgt eine selektive Anregung des Wasser-Signales in der MRT mit nachfolgender dreidimensionaler Auswertung.
Die MRCP dient der Diagnostik von Gallenwegssteinen, Pankreatiden und bös- und gutartiger Gallenwegstumoren.
Die MRCP kann invasive diagnostische Verfahren wie die ERCP ersetzen. Sie zeichnet sich durch eine deutlich geringere Mortalität im Vergleich zur ERCP aus, es besteht allerdings nicht die Möglichkeit einer therapeutischen Intervention, z. B. zur Gewinnung von histologischem Material oder zur therapeutischen Steinentfernung.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |