Mahzuni Şerif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aşık Mahzuni Şerif (* 1939 in Berçenek bei Afşin, Provinz Kahramanmaraş, Türkei (seine Familie stammt ursprünglich jedoch aus der Provinz Hozat/Tunceli); † 17. Mai 2002 in Köln) war ein Dichter, Sänger, Komponist und Musiker auf der Saz.
Seit 1964 veröffentlichte er circa 400 Platten, 50 Kassetten und publizierte 9 Bücher. In seinen Liedern griff er soziale und politische Themen auf, mitunter auch beeinflusst durch die alevitische Philosophie. Für seine musikalischen Leistungen bekam er den Namenszusatz "Aşık" (Volksdichter).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Şerif, Aşık Mahzuni |
KURZBESCHREIBUNG | Dichter, Sänger, Komponist und Musiker auf der Saz |
GEBURTSDATUM | 1940 |
GEBURTSORT | Berçenek bei Afşin, Provinz Kahramanmaraş, Türkei - |
STERBEDATUM | 17. Mai 2002 |
STERBEORT | Köln |