Benutzer:Malme/PDS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pater Damian Sekundarschule | |
---|---|
![]()
PDS Eingangsgebäude von Laurenz Mefferdatis
|
|
Steckbrief | |
Schultyp: | Grundschule und Gymnasium) |
Anzahl Schüler: | ca. 1 000 |
Anzahl Lehrer: | ca. 100 |
Direktor: | Karl Heinz PLUYMEN |
Beig. Direktorin: | Brigitte Piel |
Gründungsjahr: | 1996 |
Adresse: | 2-4 Kaperberg 4700 Eupen |
Website: | www.learnbox.be/pds |
Die Pater Damian Schule (Gymnasium) in Eupen Belgien, kurz PDS genannt, ist eine dem Bischof von Lüttich und dem Bistum Lüttich unterstehende konfessionelle Schule.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hilfeseite
- Wikipedia:Artikel über Schulen Bitte allgemeinverständlich bleiben und Trivialitäten vermeiden!
[Bearbeiten] Über die Schule
Die PDS ist eine von drei Sekundarschulen in der belgischen Stadt Eupen. Neben ihr gibt es noch das Robert Schuman Institut, kurz RSI und das Königliche Atheneum Eupen, kurz KAE.
Die PDS ist eine deutscprachige Schule, die dem Schulminister der Deutscsprachigen Gemeinschaft, Oliver Paasch untersteht.
Vom 1. bis zum 4. Jahr hat jeder Schüler einen Stundenplan von 32 Stunden/Woche. An jedem Tag außer Mittwochs, haben die Schüler von 12h bis 13h05 Mittagspause.
- Montags, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8h20 bis 15h35
- Mittwoch: 8h20 bis 12h.
- Samstag und Sonntag ist wegen Wochenende Schulfrei.
Für das 5. Jahr darf der Schüler wählen, ob er 32 oder 34 Stunden/Woche hat. Dementsprechend fällt dann auch der Stundenplan aus, so dass man an einigen Tagen, außer Mittwochs, bis 16h40 Schule haben kann, dafür aber an anderen Tagen zwichendursch Springstunden hat oder früher/später Untericht hat.
[Bearbeiten] Unterricht
Die Schule bietet 4 verschiedene Kategorien für Schüler an.
- Die erste Kategorie: Hier hat man 28 Stunden auf Deutsch und den Französischunterricht auf Französisch und der Schüler muss 2 Stunden Ergänzungs Tätigkeiten wählen.
- Die zweite Kategorie: Hier hat der Schüler 26 Stunden auf Deutsch und den Französischunterricht auf Französisch. Die 2 Stunden Ergänzungs Tätigkeiten bestehen aus Französich, welches sich aber nur auf das Sprechen bezieht.
- Die dritte Kategorie: Hier hat der Schüler die hälfte des Unterichtes auf Französisch und die andere Hälfte auf Deutsch.
- Die vierte Kategorie: Hier hat man 28 Stunden auf Französisch und den Deutschunterricht auf Deutsch und der Schüler muss 2 Stunden Ergänzungs Tätigkeiten wählen.
Ab dem 3. Jahr werden die Kategorien aufgelöst.
Auf der PDS gibt es wie auf jeder Schule Fächer: z.B. Mathematik, Deutsch, Französisch,Geographie, Geschichte, Religion, Sport, Kunst, Informatik, Kommunikation, Latein, Musik, Philosophie, Technik, Wirtschaftswissenschaften und Naturwissenschaften (Chemie, Physik und Biologie)
Niederländisch wird auch unterrichtet, da es für einen Belgier nützlich ist, seine 3 Landessprachen zu kennen.
Dann gibt es noch 5 andere Fächer, die es nicht in jeder Schule gibt.
[Bearbeiten] Film Video
Dieses Fach wurde von dem Lehrer Dirk Schleihs eingeführt.
[Bearbeiten] Presse
[Bearbeiten] Multimedia
[Bearbeiten] Theater
[Bearbeiten] Tennis
[Bearbeiten] Geschichte
Die Schule wurde im Jahre 1996 durch eine Fusion der Knabenschule Collège Patroné und der Heidberg Schule, einer reinen Mädchenschule ins Leben gerufen. Als Namensgeber wurde der belgische "Lepra Pater" Damian de Veuster gewählt. Er war im 19.Jahrhundert Missionar auf der Hawaiianischen Insel Molokai.