Malawisaurus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Malawisaurus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Untere Kreide (Aptium) | |||||
121 - 112,2 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
|
|||||
Systematik | |||||
|
|||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Malawisaurus | |||||
Jacobs, Winkler, Downs & Gomani, 1993 | |||||
Art | |||||
|
Malawisaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier (Sauropoda), die während der Zeit der Unterkreide zwischen 121 und 112 Millionen Jahren vor der Gegenwart in Afrika lebte.
Wie alle Sauropoden war Malawisaurus ein Pflanzenfresser. Er erreichte eine Länge von neun bis zwölf Metern und wog geschätzt zwischen acht und dreizehn Tonnen und war damit für Sauropodenverhältnisse eher klein. Die einzige beschriebene Art M. dixeyi wurde bis zur Neubeschreibung 1993 auch zu den Gattungen Janenschia, Gigantosaurus oder Tornieria gestellt.
Eine Besonderheit dieser Sauropodengattung ist, dass sie auch durch fossiles Material des Schädels (Prämaxilare, Dentale und Zähne) dokumentiert ist.
[Bearbeiten] Literatur
- Jacobs, L.L., Winkler, D.A., and Downs, W.R., and Gomani, E.M. (1993): New material of an Early Cretaceous titanosaurid sauropod dinosaur from Malawi. Palaeontology, 36:523-534.
- Haughton, S. H. (1928): On some reptilian remains from the dinosaur beds of Nyassaland. TRANS. ROY. SOC. S. AFR. 16; 67-75.