New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Manga - Wikipedia

Diskussion:Manga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Der Toilettenpapier-Vergleich

Auf Anfrage an Frederic Schodt, wie das nun wirklich ist mit den Manga und dem Toilettenpapier hat er mir folgende Antwort geschickt:

Regarding toilet paper, I have no way of measuring this sort of thing, but if you assume that each manga page is equivalent in pulp value to many, many pieces of toilet paper, it's not impossible. I did calculate once that in 1995 there were enough manga magazines and books sold to amount to fifteen for every man, woman and child. If the average manga is around 300 pages (books and magazines), and each page is worth at least 20 sheets of toilet paper, that's (20 x 300) x 15, divided by 360. I think that's actually a lot more than you consume in toilet paper per day. But I'm not very good at math... :-)

Für sein Buch Manga! Manga! hat er tatsächlich Berechnungen von japanischen Journalisten übernommen. -- 132.199.235.129 05:32, 4. Mai 2005 (CET) IP und Datum nachgetragen von Doc Sleeve

[Bearbeiten] Mehrzahl usw.

In dem Artikel wurde (fast) durchgängig die Mehrzahl "Manga" verwendet. Ich habe das auf "Mangas" geändert, das entspricht nicht nur den Angaben in Wörerbüchern wie Duden und Wahrig, sondern auch dem allgemeinen Sprachgebrauch (wie man ihn nicht zuletzt in den Beiträgen auf dieser Diskussionsseite x-fach bewundern kann). --Sebastian Koppehel 15:26, 19. Mär 2005 (CET)

Würdest du das bitte lassen? Im Japanischen gibt es kein Plural S. Ich sehe auch keinen Grund warum man das der Form halber abändern sollte. Manga ist daher die korrekte Form für Singular und Plural. -- Ckorff 10:58, 8. Apr 2005 (CET) Name und Datum nachgetragen von Doc Sleeve

edit - Ich kanns mir nicht verkneifen auf das Wiktionary-Wörterbuch zu verweisen: http://de.wiktionary.org/wiki/Manga - Der Plural steht dort korrekt mit Manga. Man sollte eher mal die Frage klären ob es der, das oder die Manga heist. -- Ckorff 11:04, 8. Apr 2005 (CET) Name und Datum nachgetragen von Doc Sleeve

Deine Argumentation ist nicht schlüssig. Im Japanischen gibt es überhaupt keinen Plural und auch keine Artikel und keine Geschlechter. Wenn wir das Wort ins Deutsche übernehmen, muß es natürlich auch einen Plural haben, immerhin wird es ja auch im Artikel mehrfach pluralisch gebraucht. Die deutsche Pluralform eines Fremdwortes richtet sich nicht unbedingt nach der Originalsprache, sie tut es z.B. nicht bei Meteor (griechisch), Globus (lateinisch), Computer (englisch), Panne (französisch) oder auch Bonze (über frz. zu jap. bonsō) Die Forderung danach ist also unsinnig; besonders absurd muß sie natürlich bei einer Herkunftssprache erscheinen, die sowieso keine Pluralbildung kennt.
Man kann oft die Mehzahl Manga lesen, üblicher und natürlicher erscheint mir dagegen Mangas, und wie gesagt ist das auch die vom Duden als korrekt anerkannte Form. Mir erscheint sie besser, deshalb hatte ich den Artikel geändert. Ich will keinen Edit-War, aber was du jetzt in den Artikel reingeklatscht hast, das ist nun wirklich nicht hinnehmbar. (Die Spiegelung der Leserichtung ist übrigens schon an anderer Stelle im Artikel erwähnt.) Daher habe ich revertiert und eine bessere Erläuterung eingefügt. Außerdem habe ich den Eintrag im Wiktionary korrigiert. --Sebastian Koppehel 17:42, 8. Apr 2005 (CEST)

Ich habe jetz mal "Als Mehrzahl von Manga ist im Deutschen sowohl „die Manga“ als auch „die Mangas„" üblich in "Als Mehrzahl von Manga ist im Deutschen sowohl „die Manga“ als auch „die Mangas“ üblich, (geht man von der japanischen Sichtweise aus ist die Mehrzahl immer „Manga“, da es im japanischen das Plural-S nicht gibt)" geändert - damit die Unwissenden nicht andauernd in die Mangas-Falle tappen. -- 85.16.60.166 12:54, 8. Aug 2005 (CEST) IP und Datum nachgetragen von Doc Sleeve

Oh, entschuldige bitte - hätte ich den Diskussionsbeitrag hier eher gesehen, hätte ich Deine Änderung nicht sofort revertiert, sondern erstmal hier geantwortet. Dennoch, von welcher Falle sprichst Du? Ich kann keine erkennen. Wenn ich das recht verstehe, wolltest Du vor allem die Erklärung für den Plural "Manga" in den Artikel einbringen. Stimmt es denn überhaupt, daß das mit dem Nichtvorhandensein eines japanischen Plurals zu tun hat? Damit wird es zwar häufig begründet, aber das kann auch ein nachträglicher Rationalisierungsversuch sein, denn für wirklich schlüssig halte ich es nach wie vor nicht.
Vor allem gibt es aber keine "japanische Sichtweise". D.h. die gibt es schon, den Japanern dürfte es nämlich ziemlich schnurz sein, wie die Deutschen den Plural bilden. Die halten den Plural wahrscheinlich eh für Buchstabenverschwendung.
Ich würde folgende Formulierung vorschlagen: Der Plural "Mangas" entspricht den gängigen Regeln der Pluralbildung im Deutschen; die Form "Manga" wird gelegentlich unter Hinweis auf die japanische Grammatik gefordert, die gar keinen Plural kennt. Mit Rücksicht auf die japanische Sprache dürfe man das Wort im deutschen zwar pluralisch gebrauchen, aber keine Pluralform bilden. --Sebastian Koppehel 03:00, 10. Aug 2005 (CEST)

Meines Wissens wird bei der Mehrzahlbildung japanischer Wörter neuerdings kein -s mehr angehängt. Es heißt demnach auch die Samurai, die Tsunami, die Kami, … usw. Das Genetiv-s bleibt jedoch weiterhin. Ich persönlich bin für die Verwendung ohne Mehrzahl-s, dem steht auch nichts entgegen. @ Koppehel: Und was ist mit dem Kumpel der sich im Schacht verlief und seine Kumpel nicht wiederfand? Es gibt im Deutschen Wörter bei denen sich in der Mehrzahl (außer dem Artikel) nichts ändert. Das Mehrzahl-s ist höchstwahrscheinlich aus dem Englischen importiert worden und veranglisiert unsere Sprache zunehmend, dieser Prozeß muß nicht auf anderssprachige Lehn-/Fremdwörter ausgeweitet werden. --84.190.204.5 14:48, 19. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion

Manga (jap. 漫画 oder マンガ, dt. etwa: zwangloses/ungezügeltes Bild) ist der japanische Begriff für Comics.

  • pro - auch diesen Artikel habe ich eher als Laie gelesen und finde ihn verständlich sehr gut gemacht, auch wenn sicher noch einiges fehlen wird. -- Achim Raschka 21:47, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Pro knapp lesenswert. Kritik: der Artikel bedarf aber noch einer Überarbeitung, zum Beispiel werden Zahlen bis zwöf ausgeschrieben. --Atamari 00:06, 15. Aug 2005 (CEST)
Pro Antifaschist 666 18:22, 18. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Manga-Zeichner

Ist der Satz Einige der international bekanntesten Mangaka sind neben dem bereits erwähnten Osamu Tezuka z. B. Gōshō Aoyama, CLAMP, Rumiko Takahashi, Akira Toriyama, Katsuhiro Otomo, Eiichiro Oda und Masamune Shirow., der immer wieder zu Ergänzungen um weitere Zeichner einlädt, wirklich wichtig? Ich tendiere dazu, ihn ganz herauszunehmen. --Lyzzy 21:13, 7. Feb. 2007 (CET)

Könnte man theoretisch rausnehmen, vorallem da "bekanntesten" ja eh ziemlich ein dehnbarer Begriff ist, vorallem im Bezug auf International. Was denke ich vorallem damit zusammenhängt wie die Mangas der Mangaka in den verschiedenen Ländern veröffentlicht wurden. Ich selber könnte damit also leben ohne diesen Satz, da im Artikel so oder so unter "Siehe auch" auf eine Liste von Mangaka geführt werde. --Beleggrodion 21:25, 7. Feb. 2007 (CET)
ACK. Wenn die Zeichner wichtig sind, müssen sie sowieso im Bezug zur Geschichte oder zur Verbreitung außerhalb Japans genannt werden. Ich hab den Satz mal rausgenommen. --Shikeishu 21:44, 7. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu