Mandalay-Division
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
မ္ဝန္ပ္ရည္နယ္ Mandalay-Division |
|
![]() |
|
Hauptstadt | Mandalay |
Fläche | 37.023 km² |
Bevölkerung | 7.627.000 [1] |
Ethnien | Birmanen,Karen, Chinesen, Inder |
![]() |
Die Mandalay-Division ist eine der 14 Verwaltungseinheiten von Myanmar (Birma).
[Bearbeiten] Geografie
Die Mandalay-Division grenzt im Norden an die Sagaing-Division. Im Osten an den Shan-Staat und im Süden an den Kayin-Staat und die Bago-Division. Im Westen grenzt sie an die Magwe-Division. Die Hauptstadt der Mandalay-Division ist die gleichnamige Stadt Mandalay. Im Süden der Mandalay-Division liegt die neue Hauptstadt Myanmars, Naypyidaw im Distrikt Pyinmana.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die Mandalay-Division ist eine der wichtigsten Regionen von Myanmar. Landwirtschaft spielt die größte Rolle, besonders der Anbau von Reis, Mais, Weizen, Sesam, Baumwolle, Tabak, Chili, Zuckerrohr und Gemüse. Des Weiteren befinden sich Textilfabriken, Zucker- und Reismühlen und Edelsteinminen im Gebiet der Division. Der Tourismus spielt auch eine immer größere Rolle, zumal neben der alten Königsstadt Mandalay einige wichtige historische Stätten wie Ava und Bagan, sowie die touristisch interessanten Ziele Mount Popa und die Stadt Pyin U Lwin auf dem Gebiet der Mandalay-Division liegen.