Benutzer Diskussion:Marcschulz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hi, bitte nicht von Fremden Webseiten kopieren, siehe Christian Gottfried Ehrenberg -- Uli 07:12, 16. Feb 2004 (CET)
Hi, hab gemerkt dass du in deinen Artikel oft <br> verwendest, das ist eigentlich nicht nötig. Tnx Mastad 13:58, 5. Apr 2004 (CEST)
hi Marcschulz, bitte gib auf den Bildbeschreibungsseiten von den von dir hochgeladenen Bildern die Quellen und die Lizenz an. -- Magnus 22:06, 21. Apr 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Howard Stern
Das Foto von Howard Stern ist von Reuters, schreibst du. Dann ist es eine Urheberrechtsverseltzung. Bitte lade solche Fotos hier nicht hoch, wenn du nicht der Urheber bist oder eine Erlaubnis hast. Wenn du eine Erlaubnis des Urhebers hast, dann schreib die bitte dazu. danke. --Anathema 22:07, 21. Apr 2004 (CEST)
Hallo Marc,
im Artikel über Howard Stern sind einige Sätze keine solchen, andere unverständlich ("Seine Radiosendung steht in Syndikat zu den amerikanischen Radioprogrammen" - was bedeutet "in Syndikat stehen zu"?). Bitte versuche das mal zu überarbeiten, da der Artikel sicher wichtig ist. --HenrikHolke 23:51, 21. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Pro 7
Sicher wäre ein Artikel über die Sendungen auf Pro 7 gut. Nur in dieser Form nicht. Am besten fände ich es, wenn ein Text geschrieben wird, welche Sendungstypen eher überwiegen, was neu geplant ist…. Aber nur eine Liste ist nicht so gut. Wenn schon nach der Sendezeit geordent. --Wikinator (Diskussion) 13:57, 21. Mai 2004 (CEST)
PS Wirf mal einen Blick auf Wikipedia:Signatur ;-)
Du kannst nicht einfach den Löschantrag rausnehmen. Von mir aus schon, nur musst du dich davor hier informieren, was die anderen Benutzer davon halten. --Wikinator (Diskussion) 16:26, 21. Mai 2004 (CEST)
Es geht bei diesem Projekt doch darum, dass man möglichst viele Artikel zu einem Thema zusammensucht und diese mit Exzellenz bearbeitet. Es kann doch nicht sein, dass in einem anderen Land, etwas mehr erlaubt ist, als anderswo (gleiche Server - gleiche Bedingungen). Das Wichtigste ist, das der Inhalt stimmt.
Von mir aus ja könntest du den Artikel so lassen. Nur sind wir beide eben nicht die einzigen Benutzer, und andere haben auch das Recht, zu sagen, dass dieser Artikel gelöscht werden soll. Man kann leider! nicht die Meinungen anderer Benutzer ignorieren. Außerdem stört ein Löschantrag ja auch nicht so, dass man ihn gleich rausnehmen. --Wikinator (Diskussion) 16:58, 21. Mai 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Republikanischer Parteitag 2004
haie marc, habe deinen Artikel zur Löschung vorgeschlagen, da mir nicht ersichtlich ist was er bringt; bisher ist außer dem datum kein Inhalt drin und ich vermute mal, dass die Repubilikaner mehr als einen Parteitag im Jahr habe? sollte es etwas spannendes geben kann man es m.E. gegebenenfalls dann eintragen ...Sicherlich 15:44, 31. Jul 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Bild
Aus der Bildbeschreibung von Bild:MSG.bmp geht noch nicht hervor, ob diese Abbildung zur "GNU-FDL"-konformen Verwendung geeignet ist. Ergänze bitte Quelle und Lizenzstatus (Siehe auch: Wikipedia:Bilder). Alle Bilder ohne diese Angaben werden gelöscht, da einer Urheberrechtsverletzung nur so vorgebeugt werden kann. Ich habe deshalb alle oben genannten Bilder zum Löschen vorgeschlagen. Du kannst innerhalb von 7 Tagen die notwendigen Infos auf der Bildbeschreibungsseite nachreichen oder in Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder deine Meinung dazu äußern. Nach der Frist wird ein Administrator alle Meinungen dazu überprüfen und evt. Löschungen durchführen. -- sk 18:41, 31. Jul 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Abbildungen
Wäre super, wenn Du Deine Abbildungen in die Formate PNG oder bei Fotos in JPG wandeln würdest. BMP ist nicht so toll, weil lizensiert. 128.176.114.42 16:27, 2. Aug 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Krieg der dreifachen Allianz
Hallo, Marcschulz, wieso hast du den Eintrag "Doppelartikel" gelöscht? Die beiden Artikel müssen unbedingt zusammengeführt werden, wobei bei deinem Artikel vorher noch einige sprachliche Holprigkeiten und unverständliche Formulierungen verbessert werden müssen, wenn du die betreffenden Textabschnitte verwenden möchtest. --Schubbay 00:32, 3. Aug 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Asunción
Im Artikel fehlen die Bildbeschreibungen, auf den Bildbeschreibungsseiten fehlen Lizenz- und Quellenvermerke. Bitte nachtragen, sonst müssen die Bilder gelöscht werden. --Schubbay 00:43, 3. Aug 2004 (CEST)
Bildbeschreibungen sind vorhanden, wenn man drüberrollt mit der Maus. Lizensbeschreibungen werden hinzugefügt.
- Das genügt nicht. Die Bildbeschreibung muss offen lesbar sein. --Schubbay 10:05, 3. Aug 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Rechte am Stadtwappen zu Delitzsch
Hallo!
Leider geht aus der Bilbbeschreibung nicht hervor, woher das Wappen stammt und ob es GFDL-tauglich ist. Könntest du die Angaben bitte nachtragen? --FabGuy 07:13, 3. Aug 2004 (CEST)
- Ich habe mal ein wenig geschaut - leider lädst du oft Bilder hoch, die, auch deinen Angaben nach, mit Rechten Dritter behaftet sind. Die Wikipedia hat den Anspruch, dass alle Bilder der GFDL unterliegen oder aber gemeinfrei sind. Dies bedeutet, dass sie vom Autor/Fotograf/Ersteller, eben dem Urheber, in die "Freiheit" entlassen wurden. Das ist mit einer Veröffentlichung NICHT getan. Bitte liess dir die Hinweise zum Hochladen von Bildern durch! Und dann handle danach. Ich werde in Kürze alle Bilder von dir überprüfen und vermutlich ne Menge Löschanträge setzen. --FabGuy 07:21, 3. Aug 2004 (CEST)
-
- Das gilt zum Beispiel für Bild:FOX logo von 204.bmp, dass ich auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eingetragen habe. Informationen zum Thema findest du auf Wikipedia:Urheberrechte beachten. ecki 12:17, 15. Aug 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Sprache ???
Ich habe den Artikel United Fruit Company ziemlich überarbeitet. Der Artikel ist zweifellos wichtig. Aber der ursprüngliche Text - war das eine Maschinenübersetzung? Oder woher kommt das völlig fehlerhafte Deutsch? --a_conz 01:59, 12. Okt 2004 (CEST)
Ich hatte den Text von englisch Wiki in die deutsche zu übersetzen, weil dort mehr Inhalt war.
Marc lass dich nicht entmutigen, ich bin froh das du United Fruit und über die USGS geschrieben hast, die haben echt gefehlt. -guety 05:27, 13. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Lemma ?
Hallo Marc, magst Du Andere Regierungsorganisationen vielleicht verschieben nach Andere Regierungsorganisationen der USA oder Andere Regierungsorganisationen in den USA ... Das wären m.E. zutreffendere Titel. Gute Grüße von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:08, 13. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Andere Regierungsorganisationen der USA
Hallo, Marc, was sind, bitte, Kommoditäten? Im Fremdwörterduden habe ich nur gefunden: Kommodität=veraltet für Abort und das kann ja nicht gemeint sein. Gruß --Schubbay 12:14, 14. Okt 2004 (CEST)
Hallo Marc, der Artikel ist von der Idee her sehr gut und bietet eine gute Übersicht - aber das Deutsch ist einfach grottenschlecht, teilweise unverständlich, und manchmal schlicht eine falsche Übersetzung. Manche Sätze klingen wie von einer schlechten software aus dem Englischen übersetzt... --Concord 03:01, 15. Okt 2004 (CEST)
- Dem kann ich nur voll zustimmen. Ich habe deshalb den Überarbeiten-Baustein wieder reingestellt. Es genügt nicht, ein Wort auszuwechseln und dann den Baustein rauszunehmen, dazu sind zu viele sprachliche Unzulänglichkeiten und Übersetzungsfehler vorhanden. --Schubbay 11:01, 15. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Browser
Hallo, schau Dir mal Deine Version von Jassir Arafat an. Offenbar zerschießt Dein Browser die arabishen Schriftzeichen. Bitte prüfe Doch mal Deine Browserversion!! Es gibt auch irgendwo im Wikipedia-Namensraum eine Liste der freigegebenen Browser, ich find sie nur grad nicht. Danke, -- [[Benutzer:Shannon|Shannon ]] 08:11, 11. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Aktuelle Ereignisse (Quellen)
Aus: Diskussion:Dezember_2004#Quellen??? Anscheinend hat jemand die ganzen schönen Namen wieder entfernt. Offensichtlich scheint der Konsens hier noch nicht gegeben. Würde mich freuen, wenn wir in der Sache irgendwie dazu kommen könnten. Ich fände es persönlich gut wenn wir uns drauf einigen könnten jeweils eine Quelle inclusive Namen anzugeben (Weitere Quellen können dann nach belieben in Kommentarform zum Quelltext hinzugefügt werden). Dabei sollte darauf geachtet werden möglichst keine Quellen bei denen eine Subscription notwendig is zu benutzen und den Namen möglichst kurz zu wählen. Würde mich über Kommentare freuen, --Jpkoester1 21:08, 14. Dez 2004 (CET) Ich laube dieser jemand warst du. Schätze mal, du hattest die Diskussionsseite auf der gerade über genau dieses Thema gesprochen wird übersehen. Ich würde mich über einen Kommentar dort freuen, so dass wir uns auf einen Standard einigen können. --Jpkoester1 21:08, 14. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Delitzsch
Hallo Marc, als Delitzscher kannst Du mir bestimmt weiterhelfen. Ein Freund behauptet, man müsse den Namen Deiner Heimatstadt "Delitz - sch" aussprechen und ich bin dagegen der Meinung, dass das Unfug ist, dass man einfach "Delitsch" sagt und das "z" nicht gesprochen wird. Wer hat nun recht?Yupanqui 14:13, 14. Sep 2006 (CEST)
Man spricht es: "Delitt-" "sch". Das "Delitt" hart sprechen und das "sch" weich sprechen. Das "z" wird in keinem Fall mitgesprochen.