Marbach (Gestüt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist das Gestüt des Landes Baden-Württemberg. Es liegt im Landkreis Reutlingen im Ortsteil Marbach an der Lauter der Gemeinde Gomadingen.
Bereits unter Herzog Christoph von Württemberg (1550-1568) setzte der Ausbau Marbachs zum herrschaftlichen Gestüt ein.
[Bearbeiten] Aufgaben
Das Gestüt ist eine wichtige Anlaufstelle für Pferdezüchter und Reitsportler, sehr bekannt ist die dortige Araberzucht. Der in Arabien gezogene Schimmelhengst Hadban Enzahi OX war stilprägend für die Vollblüterzucht des Gestütes. Die jährlich stattfindende Hengstparade ist eine international bekannte Attraktion.
Nach Ende des 2. Weltkrieges wurde die Zucht des Württemberger Warmblüters mit dem Trakehnerhengst Julmond, der mit dem großen Treck nach Westdeutschland gekommen war, vom schweren Arbeitspferd, das nun nicht mehr benötigt wurde, auf ein modernes Reitpferd umgestellt. Das Brandzeichen ist eine Hirschgeweih-Stange.
Hauptaufgabe des Gestüts ist die Zucht des Württemberger Warmblüters. Aber mit dem Schwarzwälder Kaltblut kümmert man sich auch um die Zucht von Arbeitspferden z.B. für die Waldarbeit.
Auf verschiedenen Deckstationen in ganz Baden-Württemberg werden jede Decksaison vom Marbacher Gestüt Hengste aufgestellt, von denen die Züchter der Umgebung ihre Stuten decken lassen können.
Siehe auch: Landgestüt
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 24' 1" N, 9° 23' 31" O