Marginocephalia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Marginocephalia
Diese Dinosauriergruppe war eine Unterordnung aus bipeden bzw. quadrupeden, herbivoren Ornithschiern mit breiten Becken, deren Hinterhaupt von einem schmalen Knochenkamm oder einer mächtigen Halskrause umgeben war. Vermutlich besaßen die Marginocephalia (>>Köpfe mit Rändern<<) einen gemeinsamen Vorfahren mit den Ornitschiern. Die ersten Vertreter dieser Gruppe waren kleine, bipede Tiere mit schmaler Hinterkopfleiste, die im Oberen Jura auftauchten. In der Oberkreide stellten Marginocephalier mit den Ceratopsieren die mannigfaltigste Gruppe großer, quadrupeder Pflanzenfresser , die damals in Nordamerika vorkam. Diese Tiere waren durch mächtige Hörner und Halskrausen, einen spitzen Schnabel mit selbstschärfenden Zähnen sowie einen kräftigen Kiefer gekennzeichnet. Marginocephalier teilten sich in die beiden Gruppen Pachycephalosauria und Ceratopsia; die nah miteinander verwandten Protoceratopsidae und Ceratopsidae bildeten eine gemeinsame Übergruppe, die Neoceratopsidae.