Maria-Josepha-Turm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maria-Josepha-Turm ist der Name eines 30 Meter hohen eisernen Aussichtsturmes auf dem Totenstein (483 m ü. NN) in Grüna bei Chemnitz in Sachsen.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Turm wurde vom Erzgebirgszweigverein Limbach durch die Schlosserei Viktor Ludwig aus Grüna errichtet. Die Weihe erfolgte am 4. Oktober 1886. Unterhalb des Turmes erfolgte während der Sommermonate die gastronomische Betreuung von Gästen, sodass sich der Turm zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelte. Aufgrund fehlender Instandsetzungsarbeiten wurde der Turm zunehmend baufällig und 1953 abgerissen. An seiner Stelle errichtete man später einen massiven Funkturm.
Im Jahr 1998 wurde auf dem Totenstein ein neuer Aussichturm nach dem Vorbild des altem Turmes errichtet. Am 4. Oktober 1998 erfolgte die Neueinweihung unter dem Weihspruch: "Dem Berg zur Zierde, den Menschen zur Freude".
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 49' N, 12° 46'; O