Maria Chapdelaine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maria Chapdelaine ist der Titel eines im Jahr 1914 zunächst in einer Zeitung veröffentlichten und im Jahr 1916 als Buch erschienenen Romans von Louis Hémon. Erst nach dem Tod des Autors wurde das Buch ein internationaler Erfolg, in viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt.
Maria, Protagonistin des Romans, wächst in der sehr ländlichen und einsamen Umgebung Peribonkas in Franko-Kanada auf. Der Roman stellt das harte, entbehrungsreiche Leben der Siedler dar, die sich immer weiter in die Wildnis vorarbeiten und den Boden fruchtbar machen. Maria, die älteste Tochter einer solchen Siedlerfamilie, ist im heiratsfähigen Alter und muss sich zwischen drei "Verehrern" entscheiden, die jeder auf seine Art interessant für sie und ihr weiteres Leben sein könnten.
[Bearbeiten] Verfilmungen
- 1950 - Das träumende Herz (Maria Chapdelaine) – Regie: Marc Allégret
- 1972 - Tod eines Holzfällers (La mort d’un bûcheron) – Regie: Gilles Carle
- 1983 - Maria Chapdelaine - Regie: Gilles Carle