Marie Jules César le Lorgne de Savigny
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marie Jules César le Lorgne de Savigny (* 5. April 1777 in Provins, Frankreich; † 5. Oktober 1851) war ein französischer Naturforscher und Zoologe.
Von 1798 bis 1802 begleitete er als Zoologe die Wissenschaftsexpedition Napoléon Bonapartes nach Ägypten, um dort Wirbellose zu studieren. Im Jahre 1809 erschien über diese Reise seine Forschungspublikation
- Marie Jules César le Lorgne de Savigny: Description de l'Égypte. Paris 1809.
in der er seine Erkenntnisse präsentierte.
Ab dem 13. April 1826 wurde er Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften.
[Bearbeiten] Weitere Werke
- Histoire naturelle et mythologique de l'ibis. Allais, Paris 1805.
- Mémoires sur les animaux sans vertèbres. d'Éterville & Dufour, Paris 1816.
[Bearbeiten] Literatur
- Paul Pallary: Marie Jules-César Savigny. in vol. 17, 20, 23 Mémoires présentés à l'Institut d'Égypte. Le Caire 1931-34.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lorgne de Savigny, Marie Jules César le |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Zoologe |
GEBURTSDATUM | 5. April 1777 |
GEBURTSORT | Provins, Frankreich |
STERBEDATUM | 5. Oktober 1851 |
Kategorien: Mann | Franzose | Zoologe | Geboren 1777 | Gestorben 1851