Marinus II.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marinus II. (im Spätmittelalter oft irrig auch Martin III. genannt) war Papst vom 30. Oktober 942 - Mai 946.
Er war römischer Herkunft und vor seinem Pontifikat vermutlich Kardinalpriester von San Ciriaco.
Marinus wurde vom damals in Rom allmächtigen Fürsten Alberich II. zum Papst ernannt, von dessen Entscheidungen er vollkommen abhängig war.
Größere Bedeutung seines Pontifikats kommt nur der Verleihung der Würde eines Apostolischen Vikars an den Erzbischof Friedrich von Mainz 946 zu. Lediglich acht echte Urkunden (Besitzbestätigungen an italienische Bischofskirchen und Klöster) sind von ihm überliefert.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger Stephan VIII. |
Papst (Liste der Päpste) 942-946 |
Nachfolger Agapitus II. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marinus II. |
ALTERNATIVNAMEN | irrig Martin III. |
KURZBESCHREIBUNG | Papst von 942 - 946 |
STERBEDATUM | 946 |
Kategorien: Papst | Mann