Markus Reinhardt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markus Reinhardt (* 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Zusammen mit Peter Heppner bildet er das Duo Wolfsheim.
Seine Liebe zur elektronischen Musik entdeckte er bereits im Alter von zehn Jahren. Ab diesem Zeitpunkt interessierte er sich zunehmend für die Entwicklung der Synthesizer (die damals noch analog arbeiteten) und besaß später eigenes erstes Equipment. In seiner Freizeit wurde mit Freunden im Fahrradkeller dann auch die ersten musikalischen Ergebnisse ausgetestet.
Auf dem Gymnasium lernte er auch Peter Heppner kennen im gemeinsam besuchten Kunstkurs. Sie gehörten zu einem Freundeskreis. Beide hörten gern die typischen Synthie-Pop-Bands der 1980er Jahre aus Großbritannien und aus Deutschland. 1987 war es dann soweit. Die Band mit dem Namen Wolfsheim war geboren. Außer Markus Reinhardt gehörten zu Beginn zunächst noch sein Bruder Oliver Reinhardt und Pompejo Ricciardi, die beide nach ungefähr drei Monaten ausstiegen.
Peter Heppner wurde als Nachfolger (Sänger) vorgeschlagen und so existiert die Besetzung Wolfsheims bis heute. Nach vielen Absagen bei verschiedenen Plattenfirmen glaubte dann Lothar Gärtner des kleinen Hamburger Independent-Labels Strange Ways Records an die beiden Hamburger und gab ihnen eine Chance.
Bereits die erste Single The Sparrows and the Nightingales 1991 entwickelte sich in der Szene schnell zu einem Club-Hit. Im Jahr darauf, im Mai 1992, wurde das erste Studioalbum No Happy View veröffentlicht. Neben vielen Singles und vier weiteren Studioalben, einer Best-of-CD und einer Live-CD, einer DVD stellten Wolfsheim ihr musikalisches und künstlerisches Können fernab jeden Kommerzes unter Beweis.
Peter Heppner sowie Markus Reinhardt sind noch in einigen verschiedenen Soloprojekten aktiv.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinhardt, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker |
GEBURTSDATUM | 1968 |
GEBURTSORT | Hamburg |
Kategorien: Mann | Deutscher | Popsänger | Geboren 1968