Marmosetten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Marmosetten sind eine Gattungsgruppe der Primatenfamilie der Krallenaffen (Callitrichidae). Der Name Marmosetten kommt vom französischen Marmouset, was groteske Figur bedeutet.
Marmosetten unterscheiden sich von den anderen Krallenaffen durch ihre Zähne. Im Gegensatz zu den Tamarinen sind die unteren Eckzähne bei den Marmosetten kaum länger als die Schneidezähne.
Manchmal werden die rund 22 Arten dieser Gruppe in einer Gattung, Callithrix, zusammengefasst. In jüngeren Werken findet man sie jedoch meist auf vier Gattungen aufgeteilt:
- Die Gattung der Büschelaffen (Callithrix) setzt sich aus sechs Arten zusammen, am bekanntesten davon ist der Weißbüschelaffe.
- Die Seidenäffchen (Mico) umfassen rund 15 Arten.
- Das Zwergseidenäffchen (Cebuella pygmaea) ist einer der kleinsten Primaten überhaupt.
- Das Schwarzkronen-Seidenäffchen (Callibella humilis) wurde erst 1998 entdeckt.
Näheres siehe unter den einzelnen Artikeln.