Marotte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Marotte (französ. dimin. v. Maria, -> Marienfigur -> Heiligenfigur -> Narrenfigur) ist eine auf einem Stab angebrachte Puppe beim Puppentheater. Der Stab - der meist auch als Achse, um die man die Puppe drehen kann, dient - ist so befestigt, dass man mit ihm die Puppe (meist von unten) führen kann. Weitere Stäbe für Hände und andere Dinge der Puppe sind ebenfalls möglich.
Im ausgehenden Mittelalter trug der Narr eine Marotte vor sich her. Oft sieht man Reste davon noch heute im Karneval oder der Fastnacht.
Im übertragenen Sinn wurde aus Marotte eine Schrulle oder seltsame Angewohnheit.
[Bearbeiten] Siehe auch
Wiktionary: Marotte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |