Maserati Tipo 61
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Maserati "Birdcage", der ursprünglich Tipo 60 und Tipo 61 hieß, besaß einen revolutionären Stahlrohrgitterrahmen, der aus mehr als 200 hauchdünnen Rohren bestand. Mit diesem Wagen dominierte der Automobilhersteller aus dem italienischen Modena Anfang der 1960er lange Jahre das Renngeschehen vor allem in den USA, wobei der Name Maserati mit Teams wie Camoradi (Casner Motor Racing Division) und Cunningham in Verbindung gebracht wurde. Unter anderem bestritt auch Stirling Moss Rennen am Steuer des "Birdcage".
Maserati | Tipo 60 (1959) | Tipo 61 (1960) |
---|---|---|
Motor: | 4-Zylinder | 4-Zylinder |
Hubraum: | 1989 cm³ | 2890 cm³ |
Leistung: | 200 PS bei 7800/min | 250 PS bei 6500/min |
Gesamtlänge: | 3800 mm | |
Radstand: | 2200 mm | |
Eigengewicht: | ca. 585 kg | ca. 600 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 285 km/h | |
Zweimal gewann der Maserati Tipo 61 das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring: 1960 siegten Moss/Gurney in 7:31.40,5 Std. = 133,2 km/h; 1961 Gregory/Casner in 7:51.39,2 Std. = 127,6 km/h.