New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Mathias Schindler/OpenContent-Fragen/Schusch - Wikipedia

Benutzer:Mathias Schindler/OpenContent-Fragen/Schusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

[Bearbeiten] Fragenkatalog

  • Was den Anwendungsbereich für Open Content betrifft, wollte ich wissen, ob Sie der Meinung sind, dass Open Content auch in anderen Bereichen, als der Enzykloädie, von Nutzen sein kann?
auf jeden Fall im Bereich von Fachwissen, aber auch im kulturellen und künstlerischen Bereich, generell bei der Überlassung von (Kunst-) Werken, die vervielfältigt werden können, an die Nachwelt; das große Problem ist die lange Schutzfrist der inzwischen üblichen Urheberrechte, die teilweise 70 Jahre überschreitet; viele Autoren wollen ihre Rechte gar nicht so lange gewahrt wissen, eine konkrete Verkürzung der Fristen wird durch das bewußte Einstellen von Werken unter solche offenen Lizenzen erzielt und ist auch zunehmend gewollt (Open Content ist in der Frage nicht exakt definiert!)
  • Welches ist das Thema, das die meisten Teilnehmer hat?
weltweit bisher: Software; in Zukunft sicher große Bereiche der Wissensarchivierung; in der Wikipedia ist das so konkret nicht zu sagen, das hängt sehr stark von den Aktivitäten zum Teil weniger Nutzer ab
  • Welche Personen nehmen an der Schaffung des Inhalts teil?
quer durch alle Bevölkerungs- und Bildungsschichten, in der Wikipedia haben sicher die meisten Menschen eine mindestens durchschnittliche, eher aber überdurchschnittliche Ausbildung;
  • Von wo kommen sie?
beliebig, aus der ganzen Welt, vorwiegend jedoch die Gegenden mit einem guten und auch erschwinglichen Internetzugang; in der Wikipedia: die meisten Teilnehmer sind sicher aus dem deutschsprachigen Raum (Deuschland, Österreich, Schweiz), z. T. sind aber auch Angehörige deutschsprachiger Minderheiten in anderen Ländern aktiv, z. T. auch Menschen, die deutsch als Fremdsprache lernen oder schon sprechen
  • Die Arbeit mit offenem Inhalt scheint mehr in den Vereinigten Staaten und in Afrika als in Europa verbreitet zu sein? (Hauptsächlich was den Bereich der Ausbildung an Hochschulen betrifft, z.B. MIT OpenCourseWare)
ist das so? Das ist mir nicht bekannt ... außerdem hat der Standort der Server wenig mit der Herkunft der Beitragenden zu tun!
  • Ihrer Meinung nach, welches sind die Gründe für diese "Verspätung"?
ich weiß nicht, ob es da wirklich eine Verspätung gibt ... ich glaube eher nicht, Verspätungen gibt es vor allem da, wo der Zugriff auf das Internet (und oft auch auf Bildung überhaupt) erschwert ist

Außerdem widme ich der Problematik der Qualitätskontrolle des Inhalts ein Kapitel.

  • Gibt es bei Wikipedia Personen, die die Entwicklung der Inhalte überwachen?
die Nutzer und die aktiven Teilnehmer
  • Oder gibt es externe Kontrolleure?
keine Externen, die Nutzer sind die Kontrolleure, das ist das Wiki-Prinzip
  • Welches ist die Häufigkeit der Kontrollen?
je "populärer" ein Artikel, desto häufiger wird er angeschaut und damit auch kontrolliert
  • Gab es bereits Probleme mit der Qualität eines Inhalts (z.B. falscher Informationen)?
ja, die gibt es; vor allem treten Probleme durch unreflektierte Übernahme des Inhalts auf - die meisten Artikel sind noch (lange) nicht fertig und eine ganze Anzahl wird auch falsche Informationen enthalten; Fehler gibt es allerdings auch in den renomiertesten und teuersten Enzyklopädien; die Fehlerquote sinkt mit dem Alter des Artikels - Interpretationsprobleme bzw. unklare Quellenlagen werden mit etwas Übung über die Versionsgeschichten und die Diskussionen auf den Diskussionsseiten sehr schnell offensichtlich
  • Welches sind, Ihrer Meinung nach, die Vorteile und/oder Nachteile, die mit der Arbeit mit offenem Inhalt zusammenhängen?
    • Vorteile
die Informationen sind mit übersichtlichen Rahmenbedingungen (Zitat der Autoren und der Lizenz) weiter zu verwenden
Konflikte bei der Darstellung eines Inhalts sind mit etwas Übung sehr schnell zu erkennen (Versionsgeschichte, Diskussionsseite) und geben klare Hinweise auf umstrittenes
mühsam herbeidiskutierte Kompromisse bieten oft sehr gute Formulierungen bzw. Beschreibungen der Probleme
es liegen keine versteckten Inhalte vor
das Gefühl des Überwerdens bzw. der unkontrollierten Einflussnahme ist geringer, da die Software überprüfbar ist
gerade bei aktuellen Themen sammelt sich sehr schnell Wissen an
auch sehr spezielles Fachwissen ("Orchideenfächer") sind teilweise schon in den Anfängen gut repräsentiert
    • Nachteile
kontroverse Informationen benötigen eine große Öffentlichkeit, um verläßlich zu sein
Fachartikel liegen oft so lange brach, bis sich ein Fachmensch darum kümmert, dies ist gerade in so genannten "Orchideenfächern" manchmal ein Problem
Vandalismus tritt manchmal auf (jeder kann die Inhalte verändern), ist jedoch schnell wieder rückgängig zu machen und gut zu kontrollieren
  • Gibt es eine Kompensation zwischen den zwei oder ist das Gewicht einer Seite überwiegender?
ich denke, die Vorteile überwiegen deutlich
  • Ihrer Meinung nach, wird sich die Arbeit mit offenem Inhalt als einen Erfolg erweisen (jetzt oder der Zukunft)? Ja, nein, warum?
ja, es wird ein Modell der Zukunft sein, solange dem Anliegen keine politischen oder technischen Barrieren gesetzt werden; es wird sich durchsetzen, weil nur damit Wissen zukunftsicher für die gesamte Menschheit zur Verfügung gestellt wird; es hat sich in der Geschichte immer wieder gezeigt, das ein früher offener Umgang mit neuem Wissen zu schneller Nutzung und Umsetzung in praktische Produkte führen kann, Systeme, in denen das Wissen "weggeschlossen" wird, führen zu einer Verlangsamung der Nutzung
  • Und auf welchem Gebiet?
    • Wissen der Menschheit, Kunst und Kultur

Was den theoretischen Teil meiner Diplomarbeit betrifft, habe ich verschiedene Business Models analysiert, und ich schreibe noch ein Kapitel über die Bedeutung der Lizenzen.

  • Somit möchte ich wissen ob Wikipedia sich eines oder mehrerer Modelle bedient wie beispielsweise "Advertising Model" oder "Subscription Model" oder noch wissen, von anderen spezifischeren Modellen für offenen Inhalt wie "Street Performer Protocol" "Tipster", "Tipping"...
  • Aus welchem Grund?
? Die erste Frage hier und die Nachfrage dazu verstehe ich nicht - Diese Formulierungen sind wohl nur für Fachleute zu verstehen - in der Wikipedia würde ich auf der Diskussionsseite um klarere und verständlicherere Ausdrucksweise bitten und den Text als "Überarbeitungswürdig" kennzeichnen ...
  • Ist es möglich, dass Personen mit dem Inhalt von Wikipedia Profit machen können (die Autoren oder Leser)?
Ja, sowohl Autoren als auch Leser als auch dritte - hierzu empfiehlt sich die Lektüre von http://de.wikipedia.org/wiki/GFDL - als Beispiel: die Wikireader werden demnächst gedruckt und verkauft; ein weiteres Beispiel: es sind mehrere Server im Internet zu finden, die die Wikipedia spiegeln und Werbebanner auf ihren Seiten haben, solange diese die Lizenzbedingungen einhalten, ist das erlaubt;
  • Funktioniert das Modell gut? Ja, nein, warum?
Ja, bisher prima, weil das Wiki-Konzept sehr gut für eine solche Wissenssammlung geeignet ist
  • Kennen Sie vielleicht noch andere Webseiten oder Dokumentationen die ich noch benutzen könnte, oder vielleicht andere Personen, an die ich mich noch wenden könnte?
sourceforge; sicher ein interessantes Projekt ist auch http://creativecommons.org/projects/international/de/ wo zur Zeit Lizenzen, die für Zwecke wie die Wikipedia eventuell besser geeignet sind, entwickelt werden

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu