Bild:Matabele2.gif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 582 × 599 Pixel
Version in höherer Auflösung (1226 × 1262 Pixel, Dateigröße: 439 KB, MIME-Typ: image/gif)
- Das Matabelereich im heutigen Zimbabwe in einer Atlaskarte von 1887, dem Jahr vor der Kolonialisierung durch Cecil Rhodes.
- Die breiten Farbbänder an den Grenzen europäischer Besitzungen und Staaten sind original. Die Grenzen der beiden schwarzafrikanischen Staaten sind im Original mit schmalen Farbbändern hervorgehoben.
- Eigene Bearbeitung ist die Flächenfärbung der schwarzafrikanischen Staaten, die rote Hervorhebung von Hauptstädten, die orangenefarbene von Ruinenstätten und die blaue von Gewässernamen.
- Wie die an mehreren Stellen in Klammern gedruckten Quellenangaben verraten, beruhen große Teile der Karte nicht auf einer Landesaufnahme im heutigen Sinne, sondern auf einzelnen Reiseberichten. Die Karte ist also viel ungenauer, als die feine Schlängelung der Flüsse nahelegt. Besonders auffällig: Great Zimbabwe ("Simbabye") ist nicht als Ruinenstätte eingetragen sondern als bewohnter Ort, auf korrekter geografischer Breite, aber 100 km zu weit östlich.
Quelle: Andrées Weltatlas, Supplement zur 2. Aufl. 1887, Verlag Velhagen & Klasing
Scan und Bearbeitung: Benutzer:Ulamm Jan. 2007
Internetpräsentation mit freundlicher Erlaubnis des Cornelsen-Verlages, Rechtsnachfolger von Velhagen & Klasing
Andere Versionen: Vielleicht stelle ich dieselbe Grafik mit englischer Erklärung in nächster Zeit bei Wiki Commons ein. Die hiesige Datei soll dann wegen der deutschen Erklörung bitte erhalten bleiben.
[Bearbeiten] Lizenz
![]() ![]() ![]() |
Diese Datei wurde unter den Bedingungen der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 2.0 veröffentlicht. |
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 18:47, 11. Jan. 2007 . . Ulamm (Diskussion | Beiträge) . . 1226 x 1262 (449.617 Bytes) (* Das Matabelereich im heutigen Zimbabwe in einer Atlaskarte von 1887, dem Jahr vor der Kolonialisierung durch Cecil Rhodes. * Die breiten Farbbänder an den Grenzen europäischer Besitzungen und Staaten sind original. Die Grenzen der beiden schwarzafrika)
- (Löschen) (Zurücksetzen) 18:27, 11. Jan. 2007 . . Ulamm (Diskussion | Beiträge) . . 1226 x 1262 (449.617 Bytes) (* Das Matabelereich im heutigen Zimbabwe in einer Atlaskarte von 1887, dem Jahr vor der Kolonialisierung durch Cecil Rhodes. * Die breiten Farbbänder an den Grenzen europäischer Besitzungen und Staaten sind original. Die Grenzen der beiden schwarzafrika)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: