Bild:Matabele250 16.gif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 582 × 599 Pixel
Version in höherer Auflösung (1226 × 1262 Pixel, Dateigröße: 443 KB, MIME-Typ: image/gif)
Beschreibung |
Matabeleland (schmal gelb umrandet) vor der britischen Kolonisation. Wenn man "Simbabye" als Gr.Zimbabwe deutet, ist es etwa 100 km östlich der korrekten Stelle eingezeichnet. |
|||
---|---|---|---|---|
Quelle |
Andrées Weltatlas, Supplement zur 2. Aufl. 1887, Ausschnitt aus der Karte Zentral-und Südafrika |
|||
Urheber |
scan Benutzer:Ulamm |
|||
Datum |
08.01.2007 |
|||
Zitat der Genehmigung des Urhebers für eine freie Lizenz |
|
|||
Andere Versionen dieser Datei | ||||
Anmerkungen |
Palette reduziert, farbliche Hervorhebung der Hauptstadt Ubuluwajo (heute Bulawayo) eigener Nachtrag, Rz.=Residenz |
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 01:56, 9. Jan. 2007 . . Ulamm (Diskussion | Beiträge) . . 1226 x 1262 (453.252 Bytes) ({{Information |Beschreibung=Matabeleland (schmal gelb umrandet) vor der britischen Kolonisation |Quelle=Andrées Weltatlas, Supplement zur 2. Aufl. 1887, Ausschnitt aus der Karte Zentral-und Südafrika |Urheber=scan Benutzer:Ulamm |Datum=08.01.2007 |)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: