Diskussion:Matthäus (Evangelist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Symbole der Evangelisten sind geflügelte irdische Lebewesen. Wie Markus den geflügelten Löwen hat, hat Matthäus den geflügelten Menschen. Sieht aber aus wie ein Engel.
[Bearbeiten] Standbild in der Kirche in Helsinki
Die Aussage ist doch arg dürftig! In Helsinki gibt es doch mehr als nur eine Kirche! --Wilkinus 23:32, 14. Aug 2006 (CEST)
Und ein geflügelter Mensch ist ein Engel, nicht? :-)
[Bearbeiten] Niemand bestreitet, dass Matthäus ein Apostel Jesu war
In der historisch-kritischen Forschung, wird nicht bestritten, dass Matthäus ein Apostel Jesu war. Jedoch ist es strittig, ob der Apostel Matthäus der Verfasser des Matthäusevangelium war. Deswegen mache ich die Überarbeitung von Benutzer:Turelion rückgängig. --Moros 11:43, 14. Mär. 2007 (CET)
Nachtrag: Wir wissen nicht, wie der Verfasser des Matthäusevangeliums hieß. Es ist jedenfalls nicht ein "zweiter" Matthäus. Das Mt-Ev. selbst ist eben eine pseudepigraphische Schrift, so wie es bspw. auch die Timotheusbriefe od. Petrusbriefe sind. --Moros 11:48, 14. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel handelt aber eben nicht von dem Jünger Matthäus, sondern in erster Linie von dem Verfasser des Matthäus-Evangeliums. Deshalb sollte mindestens mit einer Aussage über den Evangelisten beginnen (z.B. "Der Schreiber des Matthäus-Evangeliums ist unbekannt ...") , stattdessen wird eine Aussage über den Jünger gemacht. Erst als Zweites kann der Bezug zu dem Jünger Matthäus klargestellt werden (z.B. "... er gibt aber vor, der Jünger Matthäus zu sein"). Als drittes sollte in jedem Absatz mit eigener Überschrift, in der der Jünger das Thema ist, vorher auf diesen Bezug hingewiesen werden (z.B. "Da der Evangelist wie oben erwähnt traditionell mit dem Jünger gleichgesetzt wird, ist er auch in der Kunstgeschichte ..."). Jedenfalls ist die Trennung zwischen Evangelist und Apostel im bisherigen Artikel nicht eindeutig. --Turelion 10:27, 16. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Naja, über mich gibt es auch keinen Artikel. Soll ich daraus schließen, daß der Artikel über den Evangelisten Matthäus auch über mich geht? Wie Du selbst sagst, ist der Apostel Matthäus nahezu unbekannt. Imho reicht das als Begründung für das Fehlen eines Artikels. Der Artikel über den Evangelisten sollte aber den Evangelisten zum Thema haben. Es gibt einen Bezug zum Apostel, und der darf auch dargestellt werden, es sollte aber aufgrund der starken Verwechslungsgefahr besonders betont werden, daß nach dem derzeitigen Stand der Kenntnis die beiden nicht identisch sind. Das ist IMHO augenblicklich nicht ausreichend der Fall. --Turelion 12:34, 20. Mär. 2007 (CET)
-