Material Science Laboratory - Electromagnetic Levitator
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Material Science Laboratory - Electromagnetic Levitator (MSL-EML) ist eine Nutzlast in Form eines International Standard Payload Racks, die im Columbus-Raumlabor der ESA integriert ist.
Das MSL-EML-Rack dient dem Schmelzen und der Solidifikation leitender Metalle, Legierungen und Halbleiter im extremen Vakuum oder in hochreinen Gasumgebungen.
Ziel der Untersuchnungen ist es, das Verständnis von Übergangsprozessen, (Atom-)Strukturen und Materialeigenschaften zu erweitern, sodass die Berechnungsmodelle verbessert werden können. So sollen bisherige Herstellungsmethoden verfeinert, Produkte verbessert und neue entwickelt werden können.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- ESA-Webseite der zum Columbus-Modul (englisch)