Maule
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Maule Air, Inc. ansässig in Moultrie, Georgia (USA) ist der Hersteller des recht populären einmotorigen STOL Flugzeugs MX(T)-7. Die Firma produziert seit ihrer Entstehung jeweils nur einen Flugzeugtyp, der konsequent weiterentwickelt wird. Ursprünglich basieren alle Mauleflugzeuge auf der Piper J-3. Die Gesellschaft wurde 1941 von Belford D. Maule gegründet und befindet sich noch immer in Familienbesitz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Heutige Flugzeugpalette
Heute produziert die Firma noch die Maule MX-4 (als Ultraleichtflugzeug wiederaufgelegt), die MX(T)-7 und (seit kurzem) die MX-9 (die eine MX-7 mit SMA Dieselmotor ist); die MX(T)-7 wird mit verschiedenen Motoren von 160, 180 und 235 PS und sogar mit einer Allison-Gasturbine mit 420 PS angeboten. Ursprünglich gab es Maule-Flugzeuge nur als Wasser- oder Spornradflugzeuge, erst mit der MXT-7 wurde eine Dreibeinversion (siehe Bild) angeboten. Allerdings sieht man es (und merkt es auch) diesem Flugzeug durch und durch an, dass es eigentlich als Spornradflugzeug entwickelt wurde.
[Bearbeiten] Technische Daten Maule MX(T)-7-180
Kenngröße | Daten |
---|---|
Spannweite | 32,9ft (10,0 m) |
Länge | 23,5 ft (7,1 m) |
Höhe | 6,3 ft (1,92m) |
Sitze | 4 (5. Sitz im Gepäckraum bei stärkerer Motorisierung) |
Einsatzgebiet | Amphibien-, Schul-, Schlepp- und STOL-Flugzeug |
Fahrwerksanordnung | Spornrad-, bzw. Dreibeinfahrwerk (T-Version) |
Zuladung (mit Spornradfahrwerk) | 1062 lbs. (472,7 kg) |
Flügelfläche | 165.6 Quadratfuss (15,4 m²) |
Bauweise (Rumpf & Leitwerk) | bespannte Stahlrohre |
Bauweise (Flügel) | Aluminium |
Reisegeschwindigkeit (75% Leistung) | 145 mph (233 km/h) |
Kabinenbreite | 42 inch (106,7 cm) |
Maximales Abfluggewicht | 2500 lbs (1136,4 kg) |
Leergewicht (mit Spornradfahrwerk) | 1438 lbs (653,7kg) |
Tankinhalt | 73 gallons (276 l) |
Stall-Speed (einsitzig) | 40 mph (65 km/h) |
Startstrecke (einsitzig) | 300 ft (100m) |
Startstrecke über 15m Hindernis | 600 ft (200m) |
Bestes Steigen | 1200 fpm (6 m/s) |
Benzinverbrauch (65% Leistung) | 9 gallons/h (34 l/h) |
Klappenstellungen | -7°, 0°, 24°, 40°, 48° |
[Bearbeiten] Beurteilung der Maule MXT-7-180
Durch das Dreibeinfahrwerk ist die Maule auch für Anfänger einfacher zu fliegen, da sich Flugzeuge mit Dreibeinfahrwerk wesentlich einfacher am Boden steuern, starten und landen lassen. Mit ihrem immensen Tankvolumen, dem sehr großen Innen- und Gepäckraum, der Fähigkeit, mit kürzesten Start- und Landebahnen auszukommen, einer geringen Stall- und hohen Reisegeschwindigkeiten, riesigen Panoramafenstern, der Möglichkeit, Segelflugzeuge zu schleppen und dem relativ geringen Verbrauch des Lycoming IO-360 ist dieses Flugzeug der recht gelungene Versuch einer narrensicheren eierlegenden Wollmilchsau. Allerdings kann dieses Flugzeug seine Herkunft nur schwer verbergen: die hinteren Türen lassen sich nicht bei gezogenen Klappen öffnen, ohne dass das Flugzeug beschädigt wird. Die relativ geringe Leistung des Motors schließt die Möglichkeit von Segelflugschlepps auf kurzen Startpisten aus, und wenn viersitzig geflogen wird, sollte man als Pilot darauf achten, dass die Passagiere hinten nicht vor dem vorderen Passagier einsteigen, da das Flugzeug sonst auf den Hecksporn rutscht. Aber schöner als mit einer Cessna 172 ist das Fliegen einer Maule allemal.
[Bearbeiten] Maule Flugzeuge in Filmen
Eine Maule M-5 spielte in Burt Reynolds-Film Cannonball Run eine wichtige Rolle. Hier zeigt sie ihre außergewöhnlichen STOL-Qualitäten, indem gezeigt wird, wie man mit ihr auf einer Vorstadtstrasse zwischen Gebäuden und Bäumen unter Strommasten hindurch landet. Noch immer empfiehlt die Firma Maule Air, sich diesen Ausschnitt anzusehen, um sich von den Qualitäten des Flugzeugs zu überzeugen.
Im Film Speed 2 ist eine mit Schwimmern ausgestattete Maule zu sehen, die in einen Öltanker stürzt.