Mauritius-Papagei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mauritius-Papagei | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lophopsittacus mauritianus | ||||||||||||
(Owen, 1866) |
Der Mauritius-Papagei (Lophopsittacus mauritianus), auch Schopfpapagei genannt, war ca. 70 cm groß und damit einer der größten Papageienarten überhaupt. Er lebte nur auf Mauritius, war flugunfähig und hatte bläuliches Gefieder sowie einen riesigen Schnabel. Ernährte sich vermutlich von Obst und anderer weicher Nahrung und war bodenbrütend. Diese Papageien wurden zu hunderten erschlagen und bereits 1650 war diese Art für immer verschwunden.