Mautner Markhof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mautner Markhof ist eine österreichische Unternehmerfamilie.
Die Familie stammt ursprünglich aus Böhmen. 1690 wird der Name erstmals in einem Kaufvertrag einer Brennerei in Smiřice erwähnt. Im Jahr 1840 übersiedelt Ignaz Mautner nach Wien und pachtet vorerst die Brauerei St. Marx, die er 1856 auch kauft und 1861 durch weitere Grundankäufe erweitert.
Bekannt in der Brauindustrie wurde Ignaz Mautner durch die Entwicklung der industriellen Fertigung von Presshefe, die sich weltweit durchsetzte. Im Jahr 1872 wurde er zum Ritter von Markhof geadelt.
Seine Söhne Karl Ferdinand (1834-1896) und Georg Heinrich (1840-1904) vergrößerten das Unternehmen und gründeten in Floridsdorf die Presshefe- und Spiritusfabrik. Unter Viktor Mautner Markhof, dem Sohn Karl Ferdinands, wurde die Brauerei mit jener von Dreher-Meichl zu den „Vereinigten Brauereien Schwechat, St. Marx, Simmering AG“ fusioniert. Die Brauerei wurde die drittgrößte in Europa.
Seit 1913 wurde die Produktion auch auf andere Lebensmittel, wie Senf und Essig erweitert.
Die bekanntesten Mitglieder der Familie im 20. Jahrhundert sind Manfred Mautner Markhof und Georg Mautner Markhof. Die Stammaktien des heutigen Lebensmittelunternehmens Mautner Markhof AG befinden sich nach wie vor in Familienbesitz. Aktuell führt Manfred Leo Mautner Markhof die Geschäfte des Unternehmens.
[Bearbeiten] Weblinks
- Mautner Markhof
- Eintrag über Mautner Markhof im Österreich-Lexikon von aeiou
- Eintrag über „Mautner Markhof AG“ im Österreich-Lexikon von aeiou