Mean-Reversion-Effekt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Mean-Reversion-Effekt wird auch mit den Worten „What goes up, must come down and vice versa“ umschrieben.
Mean Reversion bedeutet, dass Ertragsraten und Zinssätze langfristig ihrem Mittelwert (bzw. dem arithmetischen Mittel) zustreben (Mittelwertannäherung). Dieser Effekt verstärkt sich mit zunehmender Laufzeit.
Die Mean Reversion beeinflusst den Fair Value von langfristigen Zinsoptionen. Je länger die Laufzeit der Zinsoption ist, desto geringer wird die implizite Volatilität.